Storage: 12.08.2025

SanDisk stellt 256TB NVMe SSD vor

Auf dem Flash Memory Summit 2025 hat SanDisk eine neue 256TB NVMe Enterprise-SSD präsentiert, die auf der neuen UltraQLC-Plattform basiert.

Die Speicherlösung zielt auf KI-gesteuerte und datenintensive Arbeitslasten ab und soll Verbesserungen bei Kapazität, Leistung und Energieeffizienz bieten.

©SanDisk
Die UltraQLC-Plattform soll steigende KI-Anforderungen bewältigen.

Die UltraQLC-Plattform kombiniert BiCS8 QLC CBA NAND-Technologie mit kundenspezifischen Controllern und Systemoptimierungen. SanDisk positioniert die Lösung als Antwort auf steigende Anforderungen im KI-Bereich, wo Flash-Speicher für komplexe Arbeitslasten wie Datenaufnahme, -aufbereitung und schnelle KI-Data-Lakes benötigt wird.

Technische Merkmale der neuen Plattform:

Die Direct Write QLC-Technologie verzichtet auf SLC-Pufferung und ermöglicht sichere Direktbeschreibungen auch bei Stromausfällen. Die BiCS8 2Tb QLC-Architektur verdoppelt die Speicherdichte bei gleichbleibender Chipgröße. Durch UltraQLC Power-Optimierung mit dynamischer Taktfrequenzanpassung soll eine um zehn Prozent höhere Leistung bei gleichem Energieverbrauch erreicht werden.

Eine skalierbare Multi-Core-Architektur gewährleistet hohen Datendurchsatz auch bei extremen Kapazitäten. Das neue DR-Profil reduziert Data-Retention-Zyklen um bis zu 33 Prozent, was die Zuverlässigkeit erhöhen und den Stromverbrauch senken soll.

Verfügbarkeit

Die SanDisk SN670 128TB NVMe SSD und die UltraQLC 256TB NVMe SSD werden ab Anfang 2026 im U.2-Formfaktor erhältlich sein. Weitere Varianten sind im Laufe des Jahres 2026 geplant.

Khurram Ismail, Chief Product Officer bei SanDisk, bezeichnete Flash-Speicher als entscheidenden Faktor für intelligente Arbeitslasten im KI-Zeitalter und hob die mehrjährige Entwicklungsarbeit an der UltraQLC-Plattform hervor.