Video: Sony Handheld-Camcorder PXW-Z300
Sonys Handheld-Flaggschiff Z300 kombiniert modernste Technologie mit praktischen Innovationen für Nachrichtenredaktionen und Produktionsteams.
Sony stellt mit der PXW-Z300 einen neuen XDCAM Hand-Camcorder vor, der als Flaggschiff-Modell der XDCAM-Familie positioniert wird. Die Kamera verfügt über einen 1/2-Zoll-4K-3CMOS-Exmor R-Sensor, BIONZ XR-Bildprozessor und eine dedizierte KI-Verarbeitungseinheit.
Sebastian Leske stellt den neuen Sony-Handheld vor.

Wichtige Eckdaten
- 17-faches optisches Zoom mit konstanter F1.9-Blende
- Elektronischer variabler ND-Filter (1/4 bis 1/128)
- Flexibler LCD-Arm für verschiedene Aufnahmepositionen
- 4K-Aufnahmen mit 60p bei F12-Empfindlichkeit

Live-Streaming
Dank 5G- und Cloud-Integration können Inhalte direkt vom Drehort gestreamt werden. HEVC-Codec und Chunk-Recording ermöglichen sofortige Bearbeitung ohne Medien-Transfer.
Authentizitäts-Technologie
Als weltweit erster Camcorder bettet die PXW-Z300 digitale Signaturen direkt in Videodateien ein. Diese C2PA-konforme Technologie garantiert die Echtheit der Aufnahmen – ein entscheidender Vorteil in Zeiten von Deepfakes und manipulierten Inhalten.

KI-gestützte Perfektion
Die integrierte KI-Verarbeitungseinheit erkennt Personen selbst dann zuverlässig, wenn sie der Kamera den Rücken zuwenden oder Masken tragen. Der Autofokus bleibt präzise, die automatische Bildausrichtung hält Personen optimal im Fokus.
Die Sony PXW-Z300 wird ab Herbst 2025 für rund 8.000 Euro netto verfügbar sein und richtet sich an Profis aus Bereichen wie News, Sport, Events und Dokumentarfilm.

Weitere Informationen liefert diese Newsmeldung.