Artificial Intelligence: 14.10.2025

Neue KI-Modelle in Photoshop

Adobe Photoshop integriert Google Gemini und Flux.1 in Generatives Füllen.

Adobe erweitert sein Bildbearbeitungsprogramm Photoshop um neue KI-Funktionen: Erstmals können Nutzer direkt auf externe KI-Modelle zugreifen – konkret auf Googles Gemini 2.5 Flash Image Model (Nano Banana) und Flux.1 Kontext [pro]. Die neuen Modelle stehen neben den hauseigenen Adobe Firefly-Bildmodellen in der Funktion »Generatives Füllen« zur Verfügung.

©Adobe
Photoshop Gen Fill + Nano Banana und Flux.
Drei Modelle für unterschiedliche Anforderungen

Die Integration ermöglicht es Anwendern, zwischen verschiedenen KI-Modellen zu wählen – je nach gewünschtem Stil und Einsatzzweck:

  • Gemini 2.5 Flash Image Model (Nano Banana) eignet sich besonders für stilisierte Elemente, grafische Details und fantasievolle Szenenergänzungen
  • Flux.1 Kontext [pro] wurde für kontextuelle Genauigkeit entwickelt und achtet auf Perspektive sowie Harmonie mit der Umgebung
  • Firefly-Bildmodelle bleiben die erste Wahl für kommerziell sichere, produktionsreife Ergebnisse in fotorealistischer Qualität, betont Adobe
©Adobe
Photoshop Gemini Flash Image 2.
Effizientere Workflows ohne Programmwechsel

Der entscheidende Vorteil: Kreative müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Anwendungen wechseln. Stattdessen können sie promptbasierte KI-Bearbeitungen durchführen und die Ergebnisse anschließend mit den präzisen Photoshop-Werkzeugen auf Pixelebene verfeinern – alles innerhalb ihrer gewohnten Arbeitsumgebung.

Adobe reagiert damit auf die Praxis vieler Kreativer, die KI-generierte Inhalte nachträglich anpassen müssen, um ihrer kreativen Vision vollständig zu entsprechen. Die Kombination aus schneller KI-Generierung und pixelgenauer Photoshop-Präzision soll diesen Prozess deutlich vereinfachen.