Live, Sport, Top-Story: 22.08.2022

Technologie als Enabler für besseres Storytelling

Sky Deutschland: Neue Technologien und ihr Einfluss auf Live-Sport-Übertragungen der Zukunft.

Digitale Technologien und die Erhebung von Daten im Sport haben mittlerweile einen enormen Einfluss auf die Produktion von Sport-Live-Streams. Auf dieser Basis werden neue TV-Angebote und Kundenerlebnisse für das Publikum möglich.

Alessandro Reitano, Vice President Sports Production bei Sky Deutschland.

Wer heute ein Fußballspiel als Live-Stream oder TV-Übertragung anschaut, bekommt quasi »en passant« viele Zusatzinformationen und ergänzende Taktikinfos per Kommentar oder als Grafik, die auf den in Echtzeit erfassten Daten basieren. Und in Zukunft stehen dank hoher 5G-Datenübertragungsraten noch weitere Möglichkeiten ins Haus: Man kann aus einer Vielzahl von Kamera- und Blickwinkel-Optionen wählen und per Fan-Experience auch im Stadion Inhalte und Zusatzinfos des Spiels abrufen.

Sky Deutschland ist Vorreiter bei vielen TV-Angeboten der nächsten Generation.

Sky Deutschland ist Vorreiter bei diesen komplexen Technologien und arbeitet an den TV-Angeboten der nächsten Generation. Dazu zählen beispielsweise die »Gamification« der Live-Berichterstattung, Augmented Reality für Grafiken, Statistiken und Hintergrunddaten sowie der flächendeckende Einsatz von UHD, HDR, 5G, Big Data & Co.

film-tv-video.de sprach mit Alessandro Reitano, Vice President Sports Production bei Sky Deutschland, darüber, welche Technologien wie und wann zum Einsatz kommen und welche Zusatz-Services sich dabei für Zuschauer ergeben könnten.

Sky überträgt seit Beginn der neuen Saison das Topspiel der Bundesliga mit Dolby-Atmos-Sound. Dolby Atmos.
Dolby Atmos, Fan-Engagement und Immersion

Sky überträgt seit Beginn der neuen Saison das Topspiel der Bundesliga mit Dolby-Atmos-Sound. Dolby Atmos übernimmt hierfür das bekannte Mehrkanalton-Konzept und fügt zusätzliche Höhenkanäle hinzu, sodass sich das Publikum akustisch so eingebettet fühlen kann, als sei es mitten im Stadion.

Alessandro Reitano, Senior Vice President Sports Production bei Sky, sieht darin einen wichtigen Schritt, um das Zuschauererlebnis für die Sky-Kunden zu verbessern. »Der Ton spielt eine sehr wichtige Rolle für die Gestaltung eines immersiven Storytellings«, findet er.

Als Beispiel für die zusätzliche Ebene, die der Ton einbringt, führt er die Geisterspiele an. Dort habe man hören können, wie Spieler, Trainer und der gesamte Betreuerstab letztlich permanent kommunizierten — und sei damit viel näher an der »Action of play« gewesen. Nun, da sich die Stadien wieder gefüllt haben, falle diese zusätzliche Info für das Publikum wieder weg — für das immersive Storytelling brauche es diese Ebene aber. »Deshalb müssen wir uns gemeinsam mit der DFL mehr um den Ton kümmern«, folgert Reitano.

In der NFL werden Spieler oft direkt verkabelt, um mehr Töne direkt vom Feld zu erhalten.

In anderen Sportligen, etwa der NFL, würden oft sogar Spieler direkt verkabelt, um mehr Töne direkt vom Feld zu erhalten. In Deutschland sei das aber nicht der Fall. »Deshalb sehen wir Dolby Atmos als alternativen, ersten Schritt, um auch audioseitig mehr immersives Storytelling zu ermöglichen.«

Letztlich müsse man auch evaluieren, wie man mit der Standard-Mikrofonierung einer normalen Produktion noch mehr immersive Inhalte generieren könne. »Man muss nicht immer über den großen Teich schauen, aber die NFL macht es einfach gut«, sagt Reitano. »Dort sind nach dem Spiel beispielsweise die Spielanweisungen des Quarterbacks in einem Clip zu hören. Solche Dinge schweben uns vor, um das Fan-Engagement über die Audio-Ebene weiter optimieren zu können.«

Alessandro Reitano setzt auf die immersive Berichterstattung.

Beim immersiven Storytelling gehe es letztlich immer darum, möglichst nah an die Action und die Spieler heranzukommen. »Dafür müssen wir neue Formen finden, die auch ohne Verkabelung der Beteiligten funktionieren.«

Reitano findet, dass es beim Fußball dafür im Unterschied zu anderen Sportarten noch viel Potenzial gebe. »Vieles was möglich wäre, dürfen wir im Fußball nicht umsetzen und müssen daher in der immersiven Berichterstattung mit einigen Einschränkungen leben – und das möchten wir zumindest in ersten Schritten aufbrechen.«

Sky hält den Einsatz von Kameradrohnen in der Fußballberichterstattung für vielversprechend.

Reitano glaubt auch, dass der Trend, ein Fußballspiel einfach mit immer noch mehr Kameras zu produzieren, ausgereizt sei.

Eine Ausnahme sieht Reitano aber doch noch: »Was wir mit Spannung verfolgen, sind Kameradrohnen und hier besonders die Frage, wie man Drohnen innerhalb und außerhalb eines Stadions einsetzen kann, um neue Perspektiven zu gewinnen«, erklärt Reitano.

»Das Live-Erlebnis ist immer noch da. Kinder, egal welchen Alters, sind um 15.30 Uhr immer noch aufgeregt, wenn ihre Mannschaft spielt. Doch nun muss noch das Extra-Angebot deutlich differenzierter und zielgerichteter für die jeweiligen Zielgruppen werden. Das zu lösen, ist unsere Aufgabe.«Alessandro Reitano

Generell glaubt Alessandro Reitano, dass Sky mit Dolby Atmos und mit UHD/HDR ein extrem rundes Angebot entwickelt hat. »Es gibt kein besseres Signal in Deutschland«, findet er, »und künftig wollen wir uns auf neue, zusätzliche Services fokussieren, etwa auf Fan-Engagement, Storytelling über Daten und digitale Services.« Was er darunter versteht, deuten die im folgenden ausgeführten Aspekte an.

Die Sky Q-Box bietet schon jetzt diverse Funktionen, mit denen sich Sky-Angebote personalisieren lassen.
Personalisierung von Inhalten

Als wichtiges Thema in der künftigen Entwicklung stuft Reitano die Personalisierung von Inhalten ein. Ganz Konkretes mag er dazu noch nicht sagen, aber man evaluiere derzeit unterschiedliche Angebote in dieser Richtung.

Alessandro Reitano deutet etwa an, dass die Sky Q-Box ohnehin schon diverse Funktionen biete, mit denen sich das Sky-Angebot personalisieren lasse. So können die Abonnenten sich ihre individuelle Konferenz zusammenstellen oder die »Was habe ich verpasst«-Funktion nutzen.

»Am Ende geht es bei diesen Angeboten ja immer darum, unterschiedliche Daten so zu verknüpfen, dass man sein eigener Regisseur werden kann«, erklärt Reitano.

Wie es umgesetzt werden könnte, die Zuschauenden so zu unterstützen, dass sie nicht den Überblick verlieren und das Ganze auch nicht in Arbeit ausartet, ist eine der kommenden Herausforderungen: lernfähige, intelligente Funktionen, die Zuschauende begleiten, wären eine Möglichkeit.

5G bietet viel Potenzial.
5G: In Stadium Experience und Cloud

Reitano ist sich sicher, dass 5G aufgrund seiner Bandbreite und Latenz für einen Sender wie Sky neue Service-Angebote ermöglicht. Großes Potenzial sieht er hier auch für das »In Stadium Experience«.

Ein Beispiel: Wird der Videoschiedsrichter konsultiert, weiß der Fan im Stadion oft nicht genau, was da stattfindet, wohingegen das Publikum zuhause sofort im Bild ist und alle notwendigen Infos erhält. Diese Divergenz gelte es aufzubrechen, und hierfür brauche es eine Technologie wie eben 5G, die es auch im Stadion ermögliche, solche Inhalte abzurufen.

Das »In Stadium Experience« bietet viele Möglichkeiten.

»Wir brauchen eine hochperformante Funkverbindung, deshalb wollen wir noch in diesem Jahr mit Telcos weitere 5G-Tests für anwendungsgetriebene Szenarien in Stadien realisieren.« Zunächst werde das noch als »Proof of Concept« stattfinden, aber später solle es durchaus hochskaliert werden.

Einen weiteren interessanten Anwendungsbereich für 5G sieht Reitano in der Live-Produktion via Cloud. Für niedrigere Ligen könne sich Sky durchaus vorstellen, Content direkt von 5G-angebundenen Kameras via Cloud zu verarbeiten. Man evaluiere derzeit verschiedene Systeme, tue dies aber auf übergeordneter Ebene für die gesamte Sky-Gruppe, die ja in verschiedenen Ländern aktiv ist. »Wir streben hier eine Lösung an, die für alle Sky-Länder funktioniert«, so Reitano.

@DFL/Getty Images/Boris Streubel
Vertical Video ist aus der Berichterstattung nicht mehr wegzudenken.
Vertical Video

Der Bewegtbildkonsum via Smartphone geht immer mehr in die Vertikale. Deshalb ist sich Reitano sicher, dass man die Inhalte auch entsprechend aufbereiten muss. »Die ‚Generation TikTok‘ wird das nicht anders akzeptieren«, so Reitano. »Deshalb haben 9:16-Vertical-Videos durchaus eine Relevanz, wenn auch nicht für die ganzen 90 Minuten des Spiels. Highlights, Tore und Features werden aber definitiv in 9:16 stattfinden«, sagt Reitano. Technisch gesehen geht man bei Sky davon aus, dass die 9:16-Videos als Ausschnitt aus dem 16:9-Bild produziert werden. Eine komplette, vollwertige eigene 9:16-Bildproduktion sei allein schon aus finanzieller Sicht nicht zu machen.

Der Tactical Feed soll dynamischer werden.
Trends der SportsInnovation

Die SportsInnovation, die Einblicke und Erkenntnisse über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Sporttechnologie lieferte, betrachtete Alessandro Reitano als sehr wertvolle Veranstaltung, wie er betont. Er resümiert, dass Sky derzeit alle angesagten OnScreen-Themen, die dort diskutiert wurden, auf die eine oder andere Weise schon umgesetzt habe.

Datenerhebung für besseres Storytelling.

Auch das Thema Datenerhebung, das während der SportsInnovation in unterschiedlichsten Varianten präsent war, spiele für Sky eine wichtige Rolle. Man mache sich beispielsweise Gedanken darüber, wie man den Tactical Feed noch dynamischer gestalten könne und wie man ihn mit einem anderem Storytelling noch schneller und jünger machen könne.

Die Frage, wie sehr neue Entwicklungen und Diskussionen wie das Metaverse die Sportberichterstattung beeinflussen werden, könne man derzeit nicht wirklich beantworten, findet Reitano: »Es gibt durchaus interessante Ansätze, aber hier stehen wir noch ganz am Anfang«.

Alessandro Reitano betrachtet Technik als Grundlage für besseres Storytelling.
Resümee

In der neuen Live-Sport-Saison, die mit der Bundesliga. und 2. Bundesliga schon begonnen hat, dürfen sich die Zuschauenden wieder auf einige Neuheiten von Sky freuen. Alessandro Reitano betont aber: »Wir wollen nicht auf jeden technologischen Zug aufspringen. Wir entwickeln Technologien, damit wir ein besseres Produkt und Entertainment-Erlebnis für die Kunden, mit einem besseren Storytelling bieten können. Das ist unser wichtigstes Entscheidungskriterium für unsere Investitionen.«

Autor
Christine Gebhard, Gerd Voigt-Müller

Bildrechte
Sky, Nonkonform (1), @DFL/Getty Images/Boris Streubel(1)

Schlagwortsuche nach diesen Begriffen
Live, Sport, Top-Story