Verfunkt und verkabelt: Neue Kameras von Ikegami
Ikegami bringt drei neue Produkte mit nach Amsterdam. Es handelt sich um die ultrakompakte Kamera UHL-X40, die drahtlose TV-Kamera UHK-X700RF und den kleinen Kamerakontroller IPX-100.
UHL-X40 – kleine kompakte Kamera für 4K HDR
Der Kamerakopf der UHL-X40 basiert auf dem für Flugaufnahmen entwickelten Modell UHL-F4000. Er misst nur 120 mal 112 mal 128 Millimeter, wiegt nur 1,1 kg und ist ein sparsamer Stromverbraucher. Die Bilder generieren drei ⅔-Zoll-CMOS-UHD-Sensoren. So bringen Aufnahmen auch von LED-Bildschirmen natürliche Bilder ohne geometrische Verzerrungen. Zudem minimiert der Global-Shutter Artefakte von Blitzlichtern und Stroboskopeffekten.

Viele Ausstattungen der Unicam-XE-Serie wurden übernommen. Darunter sind zwei optische Filterräder mit jeweils fünf Positionen zur separaten Steuerung von Neutraldichte- und Farbkorrekturfiltern, optische Vignettierungskorrektur und Fern-Backfokus.
Die CCU misst nur 145 mal 145 mal 173 Millimeter und bringt 2,6 kg auf die Waage. Sie kann das UHD-Bild mit voller Auflösung von 3840 mal 2160 Pixeln sowie einen nativen Ausschnitt des zentralen Bereichs mit 1920 mal 1080 Pixeln gleichzeitig liefern. Die vertikale Bildumkehr erweist sich als sinnvoll, wenn vor Ort eine Überkopfaufhängung erforderlich ist. Die Verbindung zur CCU geschieht über 100BASE-T-Ethernet.
UHK-X700RF – Studiokamera mit Funkanbindung
Die UHK-X700RF ist das neue Mitglied der Unicam-XE Reihe und deren Funkversion UHK-X700 für den portable Einsatz bei Drehs von Nachrichten, Sportproduktionen oder auf der Bühne.

Für die Bilder ist ein nativer UHD-Sensor (3840 mal 2160 Pixel) mit Global Shutter zuständig. 1080@50/59.94p (HD) bzw. 3840@50/59.94p (UHD) werden für TV-Produktionen mit ITU-R BT.709 SDR und ITU-R BT.2100 HDR sowie dem BT.2020-Farbraum untersützt.
Der Sender sendet im 2 bis 2.7 GHz-Band in 250 kHz-Schritten mit 100 mW. Für UHD wie HD benötigt das Encoding 40 ms zwischen Ein- und Ausgang.

Die Reichweite von rund 500 Metern in Standardkonfiguration kann gesteigert werden, wenn bis zu 22 IP-Mesh Transceiver kaskadiert werden.
Die 19 Zoll-Empfangs- und Decodiereinheit hat vier SDI-Ausgänge und unterstützt 1.5G, 3G and 12G SDI-Formate samt integriertem Ton, der über zwei dreipolige XLR-Anschlüsse analog ausgegeben wird. Weiterhin vorhanden sind ein BNC Genlock-Eingang und eine vierpolige XLR-Buchse für 12Volt Gleichstrom. Die Basiskonfiguration ist für bis zu acht Downkonverter (vier Antennenpaare) über maximal 100 Meter BNC-Kabel ausgelegt.
IPX-100 kleine Basestation für IP-Produktionen
Die kleine Basisstation IPX-100 vereint den Einsatz in IP-Umgebungen mit den Eigenschaften von Ikegamis BSX-100 Basisstation und schlägt damit eine Brücke zwischen SDI- und IP-Infrastrukturen.

IPX-100 benötigt 2HE-Einschubhöhe im 19 Zoll-Rack halber Breite, ist damit ein Drittel kleiner als BSX-100 und wird für kleine Produktionsfahrzeuge, REMI Kontrollräume usw. empfohlen. Mittels konventionellem SMPTE-Glasfaserkabel kann der Kontroller in bis zu 3,5 km Entfernung von der Kamera aufgestellt werden und diese mit Strom versorgen.

Der Testsignalgenerator der IPX-100 unterstützt die Systemkonfigurierung und die bidirektionale Übertragung zusätzlicher Daten. Ein HD-SDI Monitor kann angeschlossen werden. Per Ethernet werden Steuereinheiten OCP-300 oder OCP-500 für Zoom und Schärfe eingebunden, auch wenn keine IP-Verbindung innerhalb einer ST2110-Struktur besteht.
Die Kontrolleinheit ist als IPX-100H für die HDK-X500 und die neuen Unicam-HD-Kameras lieferbar. Für Unicam-XE 4K/UHD-Kameras gibt es die Box IPX-100U und die Variante IPX-100M für Unicam-HD und Unicam-XE Kameras.