Broadcast, Top-Story, Ü-Wagen: 18.07.2019

TV Skyline: Ü11 nimmt Fahrt auf

TV Skylines Schwester Wige Broadcast stellte im vergangenen Jahr mit dem G10 ein Fahrzeug vor, das Signale verarbeitet, die ein separater Ü-Wagen zuliefert. Der Erfolg der »Gallery« war so groß, dass TV Skyline in diesem Jahr mit dem Ü11 einen Ü-Wagen mit ähnlichem Konzept und gleichem Chassis realisiert hat.



Bei beiden Fahrzeugen ist die Technik ausgelagert: beim G10 in einen Ü-Wagen, beim neuen Ü11 in einen per Glasfaser angebundenen Rüstwagen.

TV Skyline Ü11
View from outer space: Ü11.
Zum Vergleich: so sieht die Gallery aus.
Das Konzept

Wenn G10 und Ü11 bei einer Produktion mitwirken, sieht es auf dem Broadcast Compound so aus, als seien dort zwei Raumschiffe gelandet. Spätestens dann, wenn die quaderförmigen Fahrzeuge noch bunt beleuchtet sind, wirken sie wie Abgesandte einer fernen Galaxie.

Tatsächlich aber verfolgen sie ein innovatives Technikkonzept, das den Produktionsalltag in der Außenübertragung deutlich angenehmer machen soll.

Laute Technik und voluminöse Geräte-Racks sind im Ü11 passé. Stattdessen: geräumige Arbeitsplätze, angenehme Ruhe und viel Flexibilität, wenn es darum geht, die Funktionsbereiche im Ü11 individuell festzulegen.

»Möglich wurde das, weil wir das Konzept des G10 weitergedacht und beim Ü11 so umgesetzt haben, dass die Technik nahezu aus dem Ü-Wagen verschwunden ist. Im Ü-Wagen selbst finden sich lediglich noch die Bedien- und Kontrollelemente, also beispielsweise Mischerpanel oder Monitore«, erläutert Robert Kis, Geschäftsführer von TV Skyline und Wige Broadcast.

TV Skyline Ü11
Der Ü11 bietet ein großzügiges Innenleben.

»In unserer Wahrnehmung ermöglicht das ein ausgesprochen angenehmes Arbeiten im Ü11, denn wir konnten das Fahrzeug dadurch sehr großzügig planen«, sagt Robert Kis. Wie die Gallery hat auch der Ü11 zwei Eingänge, kann also von beiden Seiten aus betreten werden. Der klassische Stau an den Türen lässt sich so etwas abfedern, die Wege werden kürzer und zielgerichteter.

Wolfgang Reeh, TV Skyline
Wolfgang Reeh, Geschäftsführer TV Skyline und Wige Broadcast.

Was den Innenausbau betrifft, unterscheiden sich G10 und Ü11 natürlich deutlich. Dazu mehr in den folgenden Abschnitten. Die beiden Fahrzeuge lassen sich übrigens nicht nur getrennt betreiben, sondern auch im Tandem. Bei besonders aufwändigen Produktionen mit vielen Kameras, etwa bei der DTM, kommt es durchaus vor, dass G10 und Ü11 gemeinsam antreten.

Natürlich ist TV Skyline auch bei der Innenausstattung sich treu geblieben. »Wir wären nicht wir selbst, wenn man nicht auch beim Design unsere Handschrift erkennen würde«, sagt Robert Kis über den Look und das Beleuchtungskonzept des Ü11.

Bildtechnik
Der Ü11 bietet zwei Eingänge, kann also von zwei gegenüberliegenden Seiten aus betreten werden.

»Projekte, für die es eine UHD-Anforderung gibt, können wir aktuell problemlos mit dem Ü8 realisieren, denn die Anzahl entsprechender Produktionen ist im deutschsprachigen Markt noch überschaubar«, erklärt Robert Kis. Deshalb ist der Ü11 ein HD- und kein UHD-Fahrzeug geworden. »Es gibt nach wie vor viele aufwändige Produktionen, die in HD produziert werden. Diesen Markt wollten wir besser bedienen und benötigten dafür ein zusätzliches Fahrzeug «, sagt er.

Auch so kann’s in einem Ü-Wagen aussehen.

Wie oft bei TV Skyline musste dieses neue Fahrzeug, der Ü11, in sehr kurzer Zeit geplant und gebaut werden, denn zu Anfang 2019 gab es noch nicht viel mehr als eine Idee. »Seit 2014 haben wir sechs neue Einheiten gebaut – fünf Ü-Wagen und eine große Flightcase-Regie. Deshalb sind wir mittlerweile sehr versiert, wenn es um die zügige Umsetzung solch großer Projekte geht«, sagt Kis.

Der Ü11 ist also für große Produktionen dimensioniert. Das Fahrzeug lässt sich mit über 40 Kameras betreiben, zusätzlich mit vier SSL-Kamerasystemen oder einer NAC Hi-Motion II. Bei der Ü11-Premiere, der DTM-Produktion am Hockenheimring im Auftrag der Wige Broadcast, waren insgesamt sogar 53 Kameras im Einsatz. Über die Jahre hat TV Skyline seinen Kamerapool stetig erweitert und kann damit auch große Produktionen problemlos abdecken.

Bildregie
TV Skyline Ü11, Grass Valley
TV Skyline hat sich für Grass Valley Mischer entschieden.

TV Skyline hat sich beim Ü11 für einen Kajak HD-Mischer von Grass Valley und für ein Kayenne XL Panel entschieden. Mit dem 3G/HD/SD-Multiformatmischer bietet das Fahrzeug genügend Spielraum für ganz unterschiedliche HD-Produktionen. »Heutzutage baut man kein Fahrzeug mehr für einen einzigen Auftraggeber, man muss flexibel sein, um ganz unterschiedliche Projekte realisieren zu können«, erläutert Robert Kis.

Robert Kis
TV Skyline Geschäftsführer Robert Kis.

Hier setzt der Ü11 an, denn auch was die Belegung betrifft, ist das Fahrzeug vielseitig. So bietet es insgesamt 34 Arbeitsplätze, die aber ganz unterschiedlich angeordnet sein können. Die Bildregie 2 ist multifunktional belegbar: Sie kann für Avid-Schnitt, aber auch für EVS- und Grafikarbeitsplätze genutzt werden. Selbst als Screeningroom oder als Besprechungs-/Redaktionsraum eignet sich dieser Bereich. »Wie wertvoll das ist, haben wir schon bei der Gallery bemerkt und diesen multifunktionalen Ansatz deshalb auch beim Ü11 konsequent weiterverfolgt«, so Robert Kis.

Ton und Intercom
Riedel Panel
Riedel Artist ist als Intercom-System im Einsatz.

Mit Lawo hat sich TV Skyline für einen verlässlichen Partner entschieden, dessen Equipment in vielen Fahrzeugen des Ü-Wagen-Dienstleisters im Einsatz ist. »Wir nutzen einen Lawo MC²56 MKII High End Audiomischer mit 64 Kanalzügen«, erläutert Robert Kis. Das LawoPult spielt mit einem Dynaudio 5.1 Abhörsystem und Wohler Controllern zusammen. Auch hier strebte TV Skyline neben der Flexibilität eine hohe Zuverlässigkeit an.

Das gilt auch für die Intercom, eine Riedel Artist mit 3 x 128 x 128 Ports, die mit sechs Funkkreisen, 40 Funkgeräten und sechs Stageboxen (per Glasfaser) zusammenspielt.

USV-Absicherung
TV Skyline Ü11
Bildtechnik im Ü11.

»Im Ü-Wagen-Business möchte man keine unangenehmen Überraschungen erleben – auch dann nicht, wenn man innovative Konzepte entwickelt hat und neue Wege beschreitet«, sagt Robert Kis. Deshalb habe man die komplette Technik des Ü11, die ja im Rüstwagen untergebracht ist, wie schon bei allen Ü-Fahrzeugen ab dem Ü7 per USV abgesichert, und das für über 45 Minuten bei Voll-Last und ohne Klimatechnik. »Das sorgt für zusätzliche Produktionssicherheit für uns und unsere Kunden«.

Erfolgreiche Premiere(n)

Die Premiere bei der DTM am Hockenheimring hat der Ü11 längst hinter sich. Dort produzierte TV Skyline im Verbund mit der Gallery von Wige Broadcast, wo Worldfeed-, Sat.1- und Fan-TV-Regie untergebracht waren. Im Ü11 hingegen hatte man alle Slomo- und Highlight-Editors sowie die komplette Ton- und Bildtechnik untergebracht. Weitere DTM-Produktionen für die Wige Broadcast folgen noch bis in den Oktober hinein.

TV Skyline Ü11
Der Ü11 wurde in nur vier Monaten geplant und gebaut.

Das neue, abgesetzte Technikkonzept ist aus der Sicht von TV Skyline letztlich auch schon ein erster Schritt in Richtung Remote Produktion. »Man könnte sich auch vorstellen, dass der Ü11 gar nicht auf dem TV Compound stehen muss, sagt Kis. Auch wenn aktuell offen ist, ob solche Ideen überhaupt umgesetzt werden – das neue Technikkonzept ermöglicht es, zumindest in neue Richtungen zu denken.

Auch bei der U20-WM in Polen sowie beim Ironman in Frankfurt war der Ü11 erfolgreich im Einsatz und dort für das Host Broadcasting verantwortlich. »Das Personal wie auch die Auftraggeber schätzen ganz besonders die Art und Weise, wie man im Ü11 arbeiten kann: nämlich konzentriert und fokussiert auf die jeweilige Produktion, in einer für einen Ü-Wagen eher ungewohnt angenehmen Atmosphäre.«

TV Skyline Ü11
Es werde Licht: Ü11.

Ein Highlight war sicherlich auch das 24h-Rennen am Nürburgring mit über 65 Kameras, ebenfalls im Auftrag der Wige Broadcast. »Wenn man mehr als 24 Stunden live ist und am Stück so konzentriert arbeiten muss, spielt es eine entscheidende Rolle, in welcher Umgebung das stattfindet. Hier konnte der Ü11 seine Qualität unter Beweis stellen, und es gab keinen im Team und bei den Kunden, der in dieser Extremsituation das Fahrzeug nicht zu schätzen lernte«, resümiert Kis.

Seite 1: Konzept und Idee
Seite 2: Technische Daten