Kurznachrichten: 14.08.2025

News: Kurz und knackig – KW 33/2025

Arri: Nicht nur die Tochter. Kathrein: SE insolvent. ARD/ZDF: Digitales und echtes Leben. ZDF: Aus für SD. Hollywood: Schutz vor KI-Kopisten.

Unternehmen

Arri verkaufte den erst 2022 von Osram übernommenen italienischen Spezialisten für Profi-Lichtsysteme an den chinesischen Wettbewerber EK Inc. Der Verkaufspreis wurde nicht genannt.
Nachdem im Juni die Schließung der Werke Stephanskirchen und Brannenburg bekannt wurde berichtet Bloomberg nun über einen möglichen Teil- oder Gesamtverkauf des 1917 gegründeten Traditionsunternehmens. Dazu suche das Management Berater. Hinsichtlich einer Umstrukturierung werde Arri von AlixPartners beraten.
Nach der Rettung der Antennen-Tochter vor der Insolvenz und einer umfangreichen Umstrukturierung 2023 wurde die vorläufige Insolvenz über die Mutterfirma Kathrein SE angeordnet und RA Michael Verken (München) als Insolvenzverwalter eingesetzt.
Die RTL Group meldet für das 1. Halbjahr einen um 3,2% rückläufigen Konzernumsatz von 2,78 Mrd. €. Hintergrund seien die um 6,9% gesunkenen TV-Werbeeinnahmen, während die Digital-Werbung um 27,1% zulegte. Der Anstieg der Streaming-Umsätze (RTL+, M6+) um 27% auf 235 Mio. € wurde von 7,2 Mio. (+15,3%) Abos eingebracht. Das bereinigte EBITDA fiel um 7,0% auf 160 Mio. €.
Die Übernahme durch Skydance ist abgeschlossen. Konzernchef David Ellison will nun  Einsparungen von 2 Mrd. $ »deutlich übertreffen« und den Konzern u.a. »auf eine einzige Technologieplattform umstellen«. Für 77% der Stimmrechte sollen 1,75 Mrd. $ geflossen sein. Vorab wurden 16 Mio. $ an Trump gezahlt, um dessen Klage gegen die Paramount-Tochter CBS zu verhindern.
Steht Googles Webbrowser vor dem Verkauf? Die KI-Suchmaschine Perplexity AI habe laut eigener Meldung unaufgefordert 34,5 Mrd. $ geboten. Wie das mit 1 Mrd. $ finanzierte drei Jahre alte Startup den Deal finanzieren will, bleibt offen.

Broadcast

Der ARD-Vorsitzende Florian Hager (HR-Intendant) sieht in einem Interview mit der SZ das Umkippen der Mediennutzung auf Nonlinear für 2030. Einige Zielgruppen seien aber eng mit Social Media verbunden und für die ÖR-Mediatheken nicht erreichbar. ARD/ZDF müssten »Orte schaffen, die eine Funktion von Zusammenhalt haben« – im digitalen wie echten Leben. 
Der RBB meldet für sein Berliner Newsmagazin »Abendschau« einen durchschnittlichen Marktanteil von 40,2% im Juli – den Höchstwert der RBB-Geschichte. Am 4.8. wurden sogar 53,3% der Berliner TV-Haushalte erreicht. Die Sendung wurde 1958 vom damaligen SFB etabliert.
Die Mainzer schalten ihre »kaum noch genutzten« SD-Kanäle nach 15 Jahren Simulcast via Astra am 18. November ab. ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, 3sat und KiKa sind dann nur mit HD-Empfängern zu sehen. Die ARD hatte das im Januar vollzogen. Die großen Privatsender erhalten ihre kostenlosen SD-Varianten für Zuschauer, die für die HD-Kanäle nicht extra bezahlen wollen.
Das Venture von Telekom (49%) und kanadischen Investoren (51%) feiert den 45. Geburtstag des Nürnberger Fernsehturms. Das Design des Architekten Erwin Heinle erinnere an das »Nürnberger Ei« von Peter Henlein, die erste dort hergestellte Taschenuhr. An dem mit 293 Metern höchsten Bauwerk Bayerns werden Radio in DAB+ und UKW, TV in DVB-T2 und diverse Funkdienste betrieben.

Streaming, Internet


Der Streamer von P7S1 legte im Juli nach eigener Angabe mit 9,1 Mio. Zuschauern bei der Nettoreichweite 70,3% zu und erreichte eine Fast-Verdopplung der VoD-Nutzung um 96% zum Vormonat.

Der Telekom-Ableger gewann im Q2/25 23.000 neue Abonnenten und meldet 4,7 Mio. Verträge. Verglichen mit den 114.000 Neukunden (Q2/2024 vor der Entkopplung von Kabel und Miete und mit den UEFA Euro-Rechten) ist der Anstieg deutlich geringer. Der Konzern gewann 137.000 (Q2/2024: minus 20.000) Glasfaser-Kunden.

Laut den US-Medienforschern haben die sechs weltgrößten Streamer ihre Originals im Bereich Scripted TV von 318 auf 242, Prime sogar um die Hälfte, reduziert.

Radio, Audio

BigFM ersetzt NRW1 auf UKW und DAB+ in NRW. Weil NRW1 nicht in die nationale Ermittlung der Reichweiten einbezogen war, entschieden die Gesellschafter sich für die Kooperation mit der überregionalen Marke von Audiotainment Südwest, die unter dem Dach der NRW1-Betreiberfirma regionalen Content produzieren soll.

Künstliche Intelligenz


Das Studio will laut »Hollywood Reporter« Warnungen vor dem Training von KIs in Abspännen platzieren, um vor dem Missbrauch geistigen Eigentums zu warnen. Universal und Disney hatten kürzlich die KI-Firma Midjourney wegen Verletzungen des Urheberrechts verklagt. Die von Amazon unterstützte Plattform Showrunner wolle hingegen Nutzern erlauben, eigene KI-Serien  aus Fremdmaterial herzustellen, berichtet das US-Branchenblatt.

Märkte, Studien, Statistiken

Laut PwC nutzen 7 Mio. britische Haushalte ausschließlich das Internet zum Fernsehen, 23 Mio. (85%) nutzen ihren TV auch mit dem Web. Eine vollständige digitale Inklusion durch Steigerung von Produktivität und Beschäftigung könnte bis 2034 und bei stabilen Bedingungen p.a. eine Bruttowertschöpfung von 21,1 bis 30,8 Mrd. Pfund (24,43 bis 35,7 Mrd. €) generieren.

Standards

Die Version 2025-2 der Conformance Test Suite für interaktive TV-Dienste enthält u.a. Neues zum Digital Rights Management, zu CTA Wave Audio und länderspezifische Verfahren. Enthalten sind jetzt 3.416 Testfälle, davon 3.145 mit direktem Bezug zu HbbTV, von denen 2.807 offiziell freigegeben sind.

Recht & Gesetz

Der Senderverbund EBU fordert die EU-Regierungen auf, den seit dem 8.8. wirksamen European Media Freedom Act (EMFA) umzusetzen. EMFA soll öffentlich-rechtliche Sender u.a. vor politischer Einflussnahme schützen, die stabile Finanzierung und die Sichtbarkeit auf Plattformen sichern.

Internationales

Präsident Trump rückte nach einem Gespräch mit Intel-Chef Lip-Bu Tan von seiner Forderung nach dessen Rauswurf ab und lobte den Manager. Zuvor hatte ein Senator der Republikaner Tan einer zu großen Nähe zu und illegaler Geschäften mit China beschuldigt. Dem folgte Tans Gang nach Canossa. Die Intel-Aktien stiegen um 3,5%.
Weil sich Apple weigert, die Online-Plattform X und den KI Chatbot Grok im App Store zu listen, droht Elon Musk dem Konzern mit einer Klage. Apple wolle seinen Partner OpenAI schützen und biete nur dessen ChatGPT im Store an.
Der gezielte Angriff der israelischen Armee auf eine Gruppe des Senders Al Jazeera im Gazastreifen forderte laut dem Sender drei Tote. Israels Militär behauptet, einer des der Opfer habe eine Terrorzelle von Hamas geleitet.

Personalia

Der Verwaltungsrat will in den Verfahren gegen die gefeuerte Intendantin Patricia Schlesinger in Revision gehen. Das Gremium sei verpflichtet, finanziellen Schaden abzuwenden. In 2. Instanz wird über die Erstattung von Boni und einer ARD-Zulage verhandelt. In einem abgetrennten Verfahren geht es um Schadensersatz von 12,9 Mio. € für das eingestellte Bauprojekt eines digitalen Medienhauses.
Seit dem Ausscheiden von Andreas Bartl führt Nicole Glatzmaier den Sender kommissarisch. Gegen Jahresende soll Thorsten Braun übernehmen. Er ist seit Januar 2024 Chief Marketing, Brand & Consumer Products Officer bei RTL.
Peter MacAvock, langjähriger Executive Director und zuletzt Vorsitzender des Steering Boards des DVB Projekts, stieg in den Beirat des Service List Registry ein. Diese Plattform betreibt ein Online-Verzeichnis audiovisueller Mediendienste.

Keine Kurz-News mehr verpassen und einfach den Newsletter abonnieren: