Kurznachrichten: 09.10.2025

News: Kurz und knackig – KW 41/2025

Durchschalter: Milliarden Daten über 5G. Abschalter: BR. Warnschalter: Teures Streaming. Aufschalter: KI und Google. Ausschalter: KI und dänische Musikbranche?

Unternehmen

OpenAI, das Unternehmen hinter der KI ChatGPT, zieht mit einem Wert von 500 Mrd. $ (426 Mrd. €) an dem bis dahin wertvollsten US-StartUp, Elon Musks SpaceX, vorbei. Die Bewertung ergibt sich aus jüngsten Verkäufen von Belegschaftsaktien im Wert von 6,6 Mrd. $.

Broadcast

Auf der Kongressmesse IBC wurde eine kombinierte Lösung für Anti-Piraterie- und Personalisierung für Live-Sport vorgestellt. Die sog. »Experience-Ebene« helfe als einzige personalisierte Schnittstelle ins Backend, die Abwanderung zu reduzieren und Nutzer zu binden.

Streaming

Fast jeder zweite deutsche Streaming-Kunde nutzt Bundles, auch mit LiveTV-Option. 41% Nutzer von »Superbundles« reduzieren die Wahrscheinlichkeit von Kündigungen, Abos ab einer Laufzeit von einem Jahr stabilisieren den Markt. Die Analysten warnen vor Preiserhöhungen: 20% der Kunden würden bei einer Erhöhung um 10%, 43% bei einem Aufpreis von 20%, abspringen.
Warner Discovery erhöht die Preise für seinen Abrufdienst in Spanien, den Niederlanden und Polen um bis zu 3 €. Die monatlich geforderten 11 bis 17 € entsprächen dem, was ab Anfang 2026 nach dem Start in Deutschland und Frankreich verlangt werde. Starts in UK und Irland werden erwartet.
Der Mauskonzern erhöht die US-Preise ab dem 21.10., um profitabel zu werden. Werbebasierte Abos für Disney+ und Hulu kosten 11,99 $ statt 9,99 $, der werbefreie Zugang steigt um 3 $ auf 18,99 $. Für ESPN Select werden 12,99 $ gefordert. Das 3er-Paket bleibe bei 29,99 $.
Der Streamer steigt auf die neue Technikplattform Vega OS um. Das Linux-basierte System kommt zuerst mit dem neuen Fire TV Stick 4K mit HDR10+. Es sei kleiner und schneller als die Android-App. Support für Xbox Gaming, Luna und Alexa+ wird angekündigt.

Medienhandel

Das Hollywood-Studio beendet den Handel mit DVDs und BluRays eigener Inhalte in den DACH-Ländern Ende 2025. Den Vertrieb  physischer Medien übernimmt Plaion Pictures, das auch mit Warner partnert. Constantin Film lässt über Leonine verkaufen.

Filme, Festivals, Kinos, Förderungen

Mit dem Goldpreis der 52. Studenten-Oscars in der Kategorie Animation wurde Tobias Eckerlin (Filmakademie Ba-Wü) für »A Sparrow’s Song« ausgezeichnet. Er erzählt von einer Luftschutzwartin, die ihre Menschlichkeit wiederfindet, die einen sterbenden Spatzen retten will.
Abräumer beim wichtigsten Preis für den deutschsprachigen Filmnachwuchs in 10 Kategorien ist »Skin On Skin« (Filmakademie Baden-Württemberg). Der »Michael Ballhaus Preis« ging an Rico Schrenk (Kamera), der »No Fear Bernd Eichinger Award« an Leon Dröhner (Produktion) und der Preis für mittellange Spielfilme an Regisseur Simon Schneckenberger.
Neben dem deutschen Beitrag »In die Sonne schauen« bewerben sich weitere 14 Koproduktionen deutscher Partner, darunter 9 mit Bundesmitteln geförderte, um den Oscar für den besten ausländischen Film. Die Shortlist mit 15 Filmen wird am 16.12. bekanntgegeben, die fünf Nominierungen am 22.1.2026. Die Oscar-Verleihung ist am 15.3.

Radio, Audio

Der Bayerische Rundfunk streicht die lineare Verbreitung seines Jugendradios Ende 2025. Auslöser seien nicht Sparmaßnahmen sondern die Konzentration der Welle auf digitale Produkte und der Umzug des Sendezentrums nach München-Freimann.
Um die Sendeplattformen der in NRW noch inaktiven DAB+-Region Münsterland (Grafik: rot) bewerben sich Media Broadcast und Uplink Network. 6 regionale und 3 überregionale Radios meldeten sich bei der Medienanstalt LfM NRW für Sendeplätze im Kanal 10D.
Der 1. nationale DAB+-Multiplex wird nun vom Standort Haardtkopf (Hunsrück) mit 5 kW ausgestrahlt. Die neuen 5 kW-Sender Eberswalde (Brandenburg) und Neustrelitz (Mecklenburg-Vorpommern) verbessern den Indoor-Empfang. Bis Ende 2025 gehen weitere 3 an das dann 182 Sender umfassende Netz, das 91% der Bevölkerung indoor versorgt.
Am 14. Oktober schaltet der BR weitere UKW-Sender in Bad Reichenhall und Berchtesgaden ab. Die BR-Wellen können in der Umgebung bis zum Königssee und nach Österreich hinein über DAB+ empfangen werden. Wer auf UKW beharrt kann die Standorte Brotjacklriegel und Wendelstein nutzen.
Der kostenpflichtige Streamingdienst Klassik Radio Select wurde für die Internationalisierung neu aufgestellt: Klassik Radio Plus wirbt mit dem Claim »Your personal music home« um 180 kuratierte Kanäle.

Netze

Binnen eines Jahres überstieg der Datenverbrauch in den deutschen 5G-Netzen von Telekom und Vodafone jeweils die Mrd.-Gigabyte-Grenze, so die Unternehmen. Telekom erreiche 99% über 5G. Beim Münchner Oktoberfest stieg der Datenfluss um 12% auf 299.138 GB. 

Künstliche Intelligenz

Der US-Konzern will eine Antwortmaschine werden und schaltete seine KI-Suche in Deutschland und 39 weiteren Ländern frei. Verlage und andere Medien befürchten, ihr Traffic werde deutlich sinken, während laut Google hochwertige Angebote weiterhin verlinkt würden.
Generative KI kann die dänische Wirtschaft bis 2030 über 900 Mio. € (minus 28%) kosten. Große Teile der Musikbranche und Profimusikern werde das Einkommen genommen, so der Rechteverwerter Koda und der Branchenverband IFPI. Die Branche setzte 2024 rund 853 Mio. € um.
Der US-Chiphersteller AMD will ab Mitte 2026 in großem Umfang und mehrere Jahre lang Grafikprozessoren an den KI-Spezialisten OpenAI (ChatGPT) für eine Gesamtleistung von 6 Gigawatt liefern. Im Gegenzug hat OpenAI eine Option auf bis zu 160 Mio. AMD-Aktien.

Märkte, Studien, Statistiken

Dem »Status von Künstlern und Kultur- und Kreativschaffenden in Europa: soziale Rechte und ihre Verbreitung« gilt eine neue Studie. Unter den 7,7 Mio. Menschen (3,8% der EU-Beschäftigten) der Branche liegt der Anteil der Selbständigen mit 1/3 beim Doppelten des EU-Schnitts. Mehr als die Hälfte der Regisseure und Autoren hat lange Phasen ohne Beschäftigung.

Internationales

Die konservative Journalistin Bari Weiss wird News-Chefin von CBS News. Der Mutterkonzern Paramount, kürzlich übernommen von Vater und Sohn Ellison, hatte zuvor Weiss‘ Webplattform »The Free Press« für 200 Mio. $ gekauft. »Bösartige Schwindler übernehmen die etablierten Medien«, kommentiert die Zeitung »The Nation«.
Die britische Regierung will die Finanzierung der öffentlich-rechtlichen BBC auf eine Kombination von Monatsbeiträgen, Abonnements und Werbung umstellen, so Kulturstaatssekretärin Lisa Nandy (Labour). Steuern »könnten als Knüppel gegen die BBC verwendet werden« und werden abgelehnt. Aus Gebühren finanziert sich die BBC pa zu 65% (umgerechnet rund 4,26 Mrd. €).
Schwedens Telekommunikationsbehörde PTS schlägt die Deregulierung der terrestrischen Sendenetze für Radio und TV zum Jahresende vor. Aufgrund des Vormarsches von IPTV sei inzwischen kein Pay-TV mehr in der Luft.

Personalia

Im Rechtsstreit mit der entlassenen Intendantin Patricia Schlesinger wird eine Richterin wegen der Besorgnis der Befangenheit ausgetauscht. Die Juristin selbst habe mitgeteilt, früher eine Nachbarin Schlesingers gewesen zu sein. Wann das Berufungsverfahren wegen Verschwendung von Rundfunkgebühren und Vetternwirtschaft fortgesetzt wird, ist offen.
Alexander Horrolt soll ab dem 1.11. als Director Partnership Ads das Geschäft des TV Streamers mit den Werbekunden leiten und ausweiten. Seit 2011 war er führend beim Werbevermarkter Goldbach (Schweiz).
Deutschland-CEO Markus Haas verläßt nach 30 Jahren (davon acht  an der Spitze) die Telco vor seinem Vertragsende. Laut Meldungen verfolgt die Konzernzentrale in Spanien eine neue Strategie für Deutschland mit einer neuen Führung. Haas bleibt bis ein Nachfolger feststeht.
Alexander Jenbar, von T-Mobile Polska kommend, folgt ab dem 1. November dem in den Aufsichtsrat gewechselten Abdu Mudesir als Technikchef der Deutschland-Zentrale.
Der britische Sender holte Jason Fletcher von Sky als Senior Vice President Data & Insights. In dem Bereich steigt Rebecca Ameson als Vice President auf. Von TikTok (davor Deutsche Telekom) kommt Yannis Ioannidis als SVP Business Development.

Keine Kurz-News mehr verpassen und einfach den Newsletter abonnieren: