Kamera, Test, Top-Story: 01.09.1999

Next Generation

Der Canon-DV-Camcorder DM-XL1 will professionelle Anwender mit einer Wechseloptik und völlig neuartigem Design überzeugen.

B_IZTT_0899_CCCanonDMXL1Neue Form, neue Farbe: DV-Camcorder Canon DM-XL1E.

Canon hat, was ambitionierte Amateure und Semi-Profis wünschen: Kaum ein anderer Camcorder bietet so viele professionelle Features wie der DM-XL1, ist dabei so kompakt und so sieht so futuristisch aus. Wechseloptik, XLR-Tonbuchsen, Digital-Ein- und Ausgang, unzähliges Zubehör und das neuartige Design mit vielen schönen Details machen den Camcorder für viele Anwender interessant.

Der 3-Chip-Camcorder kostet rund 9.000 Mark und steht damit in direkter Konkurrenz zum DCR-VX9000 und zum DSR-200 von Sony. Die Wechseloptik ist dabei ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal gegenüber der DV-Konkurrenz, denn kein anderes Consumer-DV-Gerät bietet dieses Feature. Lediglich der professionelle DV-Camcorder GY-DV500 von JVC kann da mithalten. Die anderen Camcorder mit Wechseloptik nehmen in den modifizierten Formaten DVCAM oder DVCPRO auf.

Allerdings hat das Power-Feature des XL1 auch einen Haken: Es können nur spezielle Canon-Optiken mit XL-Mount verwendet werden. Standardmäßig wird der Camcorder derzeit mit einer 16fach-Optik ausgeliefert, ein Super-Weitwinkel-Objektiv ist ebenfalls verfügbar. Über einen zusätzlichen Adapter lassen sich zudem mehr als 50 Canon-Foto-Optiken einsetzen.

Ein zweites starkes Feature des DM-XL1 ist der komplette Audiopart. So erlaubt der Canon-Camcorder den direkten Anschluss eines professionellen Mikrofons mit XLR-Stecker. Canon liefert zu diesem Zweck eine Schulterstütze aus, die bei Bedarf mit dem Camcorder verbunden wird. Darin sind XLR-Buchsen integriert, die Schulterstütze spart somit den separaten XLR-Adapter.

Die Tonspuren können beim DM-XL1 getrennt gepegelt und mittels Display kontrolliert werden. Doch damit sind die Audio-Möglichkeiten des Canon-Top-Camcorders noch nicht ausgeschöpft. Zusätzlich zur DV-üblichen Tonaufzeichnung (2 x 16 Bit/48 kHz oder oder 4 x 12 Bit/32 kHz für Nachvertonung) können sogar Vierkanal-Live-Aufzeichnungen realisiert werden. Das Besondere daran: Über die Cinchbuchsen kann der Camcorder alle vier Tonspuren getrennt ausgeben. Ein interessantes Feature für alle, die beispielsweise Konzerte aufzeichnen.

Die Zubehörliste des Canon DM-XL1 ist lang: Die optionale 10-W-Videoleuchte oder das Blitzgerät für die DV-Fotoaufzeichnung auf Band, werden sicher nur von einer Minderzahl der Käufer geordert. Auf breiteres Interesse stößt da sicher der stabile Systemkoffer. Er bietet Platz für den Camcorder und das komplette Zubehör.

Der Farbsucher des DM-XL1 ist gewöhnungsbedürftig und seine Schärfeleistung reicht nicht in allen Aufnahmesituationen aus. Obwohl er schon recht gute Qualität bietet, würden Profis sicher einem Schwarzweißsucher den Vorzug geben, wenn sie die Auswahl hätten. Bei bestimmten Szenen ist es einfach nach wie vor schwierig, die Schärfe mittels Farbsucher zuverlässig zu beurteilen.

Eine Besonderheit: Der DV-Anschluss des Camcorders lässt sich als Ein- und Ausgang nutzen. Der DM-XL 1 kan dank dieses DV-Eingangs (IEEE 1394) auch genutzt werden, um DV-Signale eines anderen Geräts aufzuzeichnen. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, daß der Canon-Camcorder mit einer Lanc-Buchse ausgestattet ist, die den Einsatz mit einer Schnittsteuerung erlaubt.

Fazit: Das Design des DM-XL1 wirkt zwar auf den ersten Blick sehr neu- und andersartig, aber wer den Camcorder einmal in die Hand nimmt, wird feststellen, daß alles sehr wohl durchdacht ist. Die Knöpfe und Einstellregler sitzen dort, wo man sie intuitiv erwartet. Auch Puristen aus der Profi-Welt können nicht leugnen, daß die Benutzerführung des Camcorders sehr gelungen ist, denn trotz einer Vielzahl von Tasten und Reglern behält man den Überblick. Dennoch polarisiert der Camcorder das Anwenderlager: Nicht jeder möchte sich mit der Form des Camcorders anfreunden.

Stichwort Bild- und Tonqualität: Der Canon DM-XL1 braucht den Vergleich mit seiner Konkurrenz aus dem semiprofessionellen Lager nicht zu scheuen, denn er kann gut mithalten: Die Bilder des DM-XL1 sind scharf und knackig, und auch beim Ton bietet der Camcorder gutes Niveau.

Downloads zum Artikel:

T_IZTT_0899_CCCanonXL1.pdf