Kamera: 05.08.2025

Ikegami Kompaktkamera UHL-X40

Ikegami präsentiert auf der IBC 2025 die neueste Generation der ultrakompakten 4K-UHD-HDR-Kamera UHL-X40.

Das Begleitbild zeigt eine perspektivische Ansicht des Kamerakopfes Ikegami UHL-X40 und der Steuereinheit CCU-X40 sowie eine Rückansicht der CCU-X40.

Die UHL-X40 ist eine 4K-UHD-HDR-Kamera in Studioqualität mit außergewöhnlich kompakten Abmessungen. Basierend auf dem Konzept der UHL-F4000 von Ikegami, die für Luftaufnahmen beispielsweise von Hubschraubern entwickelt wurde, misst der UHL-X40-Kopf nur 120 x 128 x 112 mm (B x H x T), wiegt lediglich 1,1 kg und hat einen sehr geringen Stromverbrauch von 28 Watt bei 12 Volt Gleichstrom.

©Ikegami

Wie der Kamerakopf ist auch die Steuereinheit sehr kompakt (145 x 145 x 173 mm, B x H x T) und leicht (2,6 kg). Befehle wie Schwenken/Neigen/Zoomen oder Teleprompter-Feeds können über eine integrierte Gigabit-Ethernet-Trunk-Leitung von der CCU gesendet werden.

Die UHL-X40 verfügt über drei hochwertige ⅔-Zoll-CMOS-UHD-Sensoren mit Global-Shutter-Pixelarchitektur, die selbst bei Aufnahmen von LED-Bildschirmen natürliche Bilder ohne geometrische Verzerrungen bei der Wiedergabe von Standbildern liefern. Die Global-Shutter-Bildgeber minimieren außerdem Artefakte bei Fernsehaufnahmen von mit Blitzlicht/Stroboskop beleuchteten Bühnenumgebungen. Zu den Leistungsparametern der UHL-X40 gehören eine Empfindlichkeit von F11 bei 2160p50 und ein Signal-Rausch-Verhältnis von 62 dB. HDR (ITU-R BT.2100) und BT.2020-Farbwiedergabe sind standardmäßig verfügbar. Der Objektivanschluss ist B4, der Industriestandard für hochwertige ⅔-Zoll-Broadcast-Kameras.

©Nonkonform
Gisbert Hochguertel, Produktspezialist bei Ikegami Europe.

»Die UHL-X40 bietet viele Vorteile in Bezug auf Betriebseffizienz und Vielseitigkeit«, kommentiert Gisbert Hochguertel, Produktspezialist bei Ikegami Europe. »Sie ähnelt in Bildqualität und Funktionen unserer neuesten Generation der Unicam XE-Studioserien, sodass diese Modelle problemlos miteinander kombiniert werden können. Die UHL-X40 wird über eine bis zu 10 km lange Duplex-Singlemode-Glasfaserverbindung, die das 4K/UHD-Kamerasignal und die Gigabit-Ethernet-Trunk-Leitung überträgt, mit der Steuereinheit CCU-X40 verbunden. Damit eignet sie sich ideal für Anwendungen wie den robotergesteuerten Studiobetrieb, die Fernübertragung von Sport- und Bühnenveranstaltungen sowie die Point-of-View-Videoaufzeichnung.«

Er ergänzt: »Die UHL-X40 verfügt über die meisten wichtigen Funktionen der Unicam-XE-Kameraserie, darunter zwei optische Filterräder mit jeweils fünf Positionen für die separate Steuerung von Neutraldichte- und Farbkorrekturfiltern, optische Vignettierungskorrektur und ferngesteuerte Backfokus-Einstellung.«

©Ikegami
Zu den Leistungsparametern der UHL-X40 gehören eine Empfindlichkeit von F11 bei 2160p50 und ein Signal-Rausch-Verhältnis von 62 dB.

Und weiter: »Zusätzlich zu seiner 4K-UHD-Ausgabe kann die CCU-X40 gleichzeitig eine Herunterkonvertierung des gesamten UHD-Bildes mit einer Auflösung von 3840 x 2160 sowie einen nativen Ausschnitt des mittleren Bereichs mit einer Auflösung von 1920 x 1080 liefern.«

Eine weitere interessante Funktion der UHL-X40 ist die vertikale Bildumkehrfunktion, die für Anwendungen wie Theater- und Außenübertragungen ausgewählt werden kann, bei denen eine kopfstehende Aufhängung einfacher ist als eine herkömmliche Montage.