Artificial Intelligence, Postproduction: 18.09.2025

Adobe Firefly integriert Luma AIs Ray3-Videomodell

Adobe hat die Integration von Luma AIs neuestem Videomodell Ray3 in die Firefly-App angekündigt und ist Exklusivpartner.

Adobe fungiert für die ersten zwei Wochen als exklusiver Partner, bevor Ray3 einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Bespielvideo

 

Ray3 ermöglicht die Generierung von Videos mit einer Länge von bis zu 10 Sekunden und unterstützt als eines der ersten KI-Videomodelle nativ High Dynamic Range (HDR). Das Modell basiert auf einem multimodalen Reasoning-System, das Nutzereingaben interpretieren und kohärente Szenen mit konsistenten Charakteren erstellen soll.

©Adobe
Ray3 unterstützt HDR.

Die Integration richtet sich an Content-Creators, Filmemacher und visuelle Storyteller. Nutzer können Ray3 sowohl für Text-zu-Video-Generierung als auch in Firefly Boards für Storyboarding-Zwecke verwenden. Erstellte Inhalte lassen sich mit Creative Cloud-Konten synchronisieren und in Adobe-Anwendungen wie Premiere Pro weiter bearbeiten.

Adobe erweitert damit das Angebot an Drittanbieter-KI-Modellen in Firefly. Neben Ray3 sind bereits Modelle von OpenAI, Google, Black Forest Labs, Pika, Ideogram und Runway verfügbar.

Weitere Integrationen von Moonvalley und Topaz Labs sind angekündigt.

Für Kunden mit bezahlten Firefly- oder Creative Cloud Pro-Plänen bietet Adobe bis zum 1. Oktober unbegrenzte Ray3-Generierungen an. Alle in Firefly erstellten Inhalte erhalten Content Credentials zur Nachverfolgung der verwendeten KI-Technologie.

Bespielvideo