Display, Investition, Virtual Production: 29.07.2025

Hochschule Ansbach investiert in LED-Videowand

Leyard Europe hat die Installation einer LED-Videowand an der Hochschule Ansbach (Fachhochschule) in Deutschland erfolgreich abgeschlossen.

Bei der Installation kam die Planar Venue Pro VX Serie mit einem ultrafeinen Pixel Pitch von 1,9 mm zum Einsatz. Die Videowand bietet eine visuelle Leistung mit hoher Helligkeit, hervorragenden Kontrastverhältnissen und großen Betrachtungswinkeln. Sie eignet sich somit ideal für Virtual-Production-Umgebungen.

©Leyard

Das riesige Display mit 50 Panels, die in einer Anordnung von 10 x 5 konfiguriert sind, soll für virtuelle Produktion eingesetzt werden. Es wird die Multimedia-Produktionskapazitäten der Hochschule erheblich verbessern.

Im Mai 2024 wurde das Projekt abgeschlossen, das das Fernsehstudio der Hochschule Ansbach mit professioneller Technik ausstattet, welche den Branchenstandards entspricht. 

Die Studierenden werden die LED-Wall als integralen Bestandteil ihrer Kursarbeit nutzen und so in einer kontrollierten Studioumgebung anspruchsvolle virtuelle Produktionen erstellen können. 

©Hochschule Ansbach
Prof. Dr. Rainer Schäfer, Leiter des Studios an der Hochschule Ansbach.

»Die LED-Wand wird hauptsächlich zur Simulation einer TV-Studio-Umgebung und zur Wiedergabe entsprechender Inhalte verwendet«, erklärt Prof. Dr. Rainer Schäfer, Leiter des Studios an der Hochschule Ansbach. »Wir nutzen sie als Hintergrund für unsere virtuelle Produktion, bei der wir sowohl Vizrt als auch StypeLand mit Unreal Engine für die Wand und für Augmented-Reality-Anwendungen einsetzen, einschließlich Set-Erweiterungen und Vordergrundelementen. Die Planar Venue Pro VX Displays bieten mit ihren technischen Spezifikationen die für professionelle virtuelle Produktionsarbeiten unerlässliche Farbgenauigkeit, Bildwiederholraten und Verarbeitungsleistungen.«

Das hochentwickelte Verarbeitungssystem der LED-Wand ermöglicht die Wiedergabe hochauflösender Hintergründe in Echtzeit mit unmerklicher Latenz. Das ist entscheidend, um die Illusion während der Dreharbeiten aufrechtzuerhalten. Die präzise Farbkalibrierung des Systems gewährleistet eine gleichbleibende Bildqualität über die gesamte Fläche, während das nahezu nahtlose Panel-Design störende Ränder minimiert. Diese könnten während der Dreharbeiten die Immersion beeinträchtigen.

Die Installation wurde im Rahmen einer Ausschreibung durchgeführt, bei der die Logando Display & Media Solutions GmbH den Zuschlag für die Lieferung des Systems erhielt. 

»Letztendlich bot Leyard das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für diese Installation«, erklärt Ulrich Klingel, Laboringenieur an der Hochschule. »Die Unterkonstruktion stellte zwar zunächst eine Herausforderung dar, doch dank der Zusammenarbeit zwischen den Leyard-Technikern und unserem Team konnte diese schnell gelöst werden.«