Quantel stellt Software-Release »Eiger« vor
»Eiger« soll die Performance der Systeme eQ und iQ vergrößern.

Quantel will »Eiger« wird ab März 2005 standardmäßig mit allen neuen eQ- und iQ-Systemen ausliefern. Kunden mit QCare-Verträgen erhalten die Software ohne Zusatzkosten.
Die wichtigsten Neuheiten des »Eiger«-Release im Überblick:
** Effects
Zu den neuen Effekt-Tools gehören eine neue Prozess-Baum–Ergonomie, ein Motion Sensitive Blur, Layer Blend Modes und ein netzbasierter Warper. Weiter bietet die neue Software das UniKey-System, ein Multiformat-Tool-Set für Präzisions-Keying, in dem farbraum-unabhängig gearbeitet werden kann, so Quantel.
** Grading
»Eiger« fügt eQ und iQ neben der QColor-Option ein weiteres Set von HSL-basierenden Tools und etliche ergonomische Optimierungen hinzu. Die Unterstützung von Live-Pan und -Scan sowie Output Image Masking machen Multiformat-Versions-Erstellungen aus Herstellersicht noch einfacher.
**Imaging
Die Bilddarstellung von eQ und iQ wurde weiter ausbaut. Zum Beispiel soll es mit »Eiger« möglich sein, HD-Material in SD aus zu spielen, LUTs anzuwenden, das Ausgangsformat festzulegen und Pan und Scan ein zu setzen – in Echtzeit und voller Auflösung.
**Editing
Zu den neuen »Eiger«-Funktionen für Editing und Conforming zählt laut Hersteller eine optimierte Ergonomie mit gleich lautenden Keycodes, Netzwerk-Navigation, Erweiterung der Audiodauer und Kompressions-Tools.