ORS investiert in Boland-LCD-Monitore
Die Österreichische Rundfunksender GmbH (ORS) hat sich für knapp 100 Boland-LCD-Monitore entschieden. Die Firma Marcotec hat die Displays geliefert.
Das deutsche Vertriebshaus A.F. Marcotec vertreibt seit vergangenem Jahr exklusiv in Zentraleuropa die LCD-Video-Monitore der kalifornischen Firma Boland. Aus Sicht von Marcotec zeichnen sich Boland-Monitore insbesondere durch ihre gute Bildqualität und ihr sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis aus. Mit der Lieferung von 100 Displays an die Österreichische Rundfunksender GmbH (ORS) konnte Marcotec einen besonders großen Auftrag verzeichnen.
Die alten Röhrenmonitore des ORS waren durchschnittlich 20 bis 25 Jahren in Betrieb und wurden nun ersetzt. Mit diesem Investitionsschritt stellte das Unternehmen auf LCD-Monitore um, sanierte die Kontrollräume und installierte auch neue Kontrolltische.
Die anspruchsvollen Pläne der Neugestaltung und Modernisierung war letztendlich erst durch den Einsatz von neuen flachen LCD-Displays umsetzbar, so Marcotec. Boland-Monitore werden von ORS jetzt in den sieben österreichischen Hauptsendeanlagen und in der österreichweiten Senderhauptkontrolle — der größten der Hauptsendeanlagen des Landes — eingesetzt. In den Hauptsendeanlagen sind 15-Zoll-Geräte des Typs v150 im Einsatz. In der Senderhauptkontrolle wurden 19-Zoll-Geräte des Typs d190c sowie 15-Zoll-Displays und 3-fach Monitore (Typ v056x3) eingebaut.
Laut Marcotec konnten sich die Boland-Monitore gegen die Monitore etlicher anderer Hersteller durchsetzen. Den Ausschlag soll letztlich der direkte Vergleich der Bildqualität hinsichtlich Schärfe, Kontrast und Helligkeit gegeben haben. Auch die Bedienung der Displays und das Preis/Leistungs-Verhältnis hebt der Boland-Vertriebspartner Marcotec hervor.