Unternehmen: 27.03.2003

Lightworks lebt

Nach Herstellerangaben wurden schon 80 Lightworks-Touch-Schnittplätze in der erst zur IBC2002 vorgestellten, jüngsten Version verkauft.

B_NEPD_0899_LightworksLightworks-Systeme werden in verschiedensten Bereichen genutzt. Von der neuesten Version Lightworks Touch wurden laut Hersteller seit September 2002 schon 80 Systeme verkauft.

Lightworks präsentierte das NLE-Schnittsystem Touch erstmals zur IBC2002 der Öffentlichkeit. Nun gibt der Hersteller bekannt, dass seither schon mehr als 80 Systeme weltweit verkauft wurden.

Als aktuelle Referenzproduktionen, die auf Lightworks-Systemen geschnitten wurden, nennt der Hersteller unter anderem »Gangs of New York«. Cutterin Thelma Schoonmaker setzt dabei schon zum vierten Mal ein Lightworks-System beim Schnitt eines Scorsese-Films ein. Auch beim Schnitt von »Road to Perdition« kam demnach ein von Jill Bilcock bedientes Heavyworks-System zum Einsatz, mit dem die Cutterin nun »Japanese Story« schneidet. Weitere jüngere und ganz aktuelle Produktionen die mit Lightworks-Systemen geschnitten wurden und werden sind: »Dirty Pretty Things«, der Film »Leo« mit Sam Shepard und Dennis Hopper, »Ted und Silvia« mit Gwyneth Paltrow und der jüngste Jim-Carey-Film »Bruce Almighty«.

Cutter Niven Howie hat laut Lightworks ein Touch-System gekauft, um damit den De-Niro-Film »Godsend« zu bearbeiten. »Die neue Maschine ist ein riesiger Fortschritt, besonders in puncto Bildqualität«, sagt Howie über Lightworks Touch.

Auch im TV-Bereich wird Lightworks Touch laut Hersteller intensiv genutzt, besonders in Großbritannien: Fernsehshows und Soaps nennt Lightworks hier als Einsatzgebiete. Auch beim Schnitt von Konzerten einer 70er-Jahre-Rockband für die DVD-Veröffentlichung wurde Lightworks Touch eingesetzt. Der Bandname darf derzeit in Veröffentlichungen noch nicht genannt werden, so Lightworks, weil das Projekt erst im Mai veröffentlicht werden soll.

Autor
red
Schlagwortsuche nach diesen Begriffen
Unternehmen