Unternehmen, Ü-Wagen: 16.12.2022

Broadcast Solutions: Neue Fahrzeuge für SRG

Broadcast Solutions übergibt an die SRG zwei von drei identischen Produktionsfahrzeugen zur Erneuerung der Flotte.

Broadcast Solutions übergibt neue SRG-Produktionsfahrzeuge.

Die SRG (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft) hat zwei von drei identischen Produktionsfahrzeugen von Broadcast Solutions erhalten.

SRG erneuert die bestehende Flotte.

Die SRG verantwortet dabei federführend ein Modernisierungsprojekt der Schweizer Sendeanstalten SRF, RTS, RTR und RSI.

Die neuen Fahrzeuge heißen PaaM (Production as a Module).

Dabei geht es darum, die bestehenden Produktionsfahrzeuge, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, zu ersetzen und im gleichen Zug auch noch weitere UHD-fähige Produktionsmittel zu ergänzen.

In der Bildregie ist ein Sony XVS-7000 als Bildmischer im Einsatz.

Für die neuen mobilen Produktionsmittel setzt die SRG auf ein einheitliches Konzept und Fahrzeugdesign.

Die neuen, modularen Fahrzeuge sind bisherigen Ü-Wagen in vielen Bereichen überlegen, sind vielseitiger und flexibler, deshalb nennt die SRG diese neuen Produktionsmittel nicht Ü-Wagen, sondern PaaMs (Production as a Module).

Planung und Produktion der neuen, genannten Fahrzeuge führte und führt der Systemintegrator Broadcast Solutions aus.

Der identische Aufbau der Fahrzeuge erleichtert die Arbeit.

Die drei identischen 8-Kamera-Fahrzeuge für SRF, RTS und RSI sind als Lkw-Selbstfahrer konzipiert. Zusätzlich nutzen SRG und alle angegliederten Sender mit diesem Konzept weitere Synergieeffekte. So wird die Beschaffung erleichtert, die Produktionskosten der Einheiten sowie die Kosten beim Equipment-Kauf werden verringert – bei einer gleichbleibend hohen Qualität der einzelnen Fahrzeuge. Die wichtigsten Vorteile dieser Vereinheitlichungen zeigen sich jedoch im laufenden Betrieb bei Produktionen.

Das neue Fahrzeug, von dem insgesamt für die Sender der SRG drei Stück unterwegs sein werden. Hier ist das Fahrzeug noch nicht foliert.
@Tim Rast
Tim Rast, SRG.

Tim Rast, verantwortlicher Mitarbeiter für das Projekt bei SRG, kommentiert: »Durch die vereinheitlichte und identische Bauweise der drei Fahrzeuge verringern wir den internen Schulungsaufwand enorm. Nach einer eingehenden Schulung können die Teams einfach und schnell auf allen Fahrzeugen arbeiten, sie wissen wo welche Technik angeordnet ist und wie die Workflows konzipiert sind.«

Eine Vereinheitlichung der Technik muss nicht auf Kosten der Individualität und höchster Qualität gehen.

»Ebenso stärken wir mit diesem Projekt nebenbei den internen Zusammenhalt und Wissenstransfer: Die Teams können sich intern untereinander schulen, und Fragen können intern in einer User-Group erörtert und geklärt werden.«

Es wurde eng mit den Verantwortlichen der SRG zusammengearbeitet.

Dass eine Vereinheitlichung nicht auf Kosten der Individualität und höchster Qualität geschehen muss, zeigen die Fahrzeuge sowohl in der grundsätzlichen Planung als auch in der Ausführung.

Die Fahrzeuge sollten kompakt sein.

»Wir haben von Beginn an eng mit den Verantwortlichen bei SRG zusammengearbeitet«, so Matthias Hahn, Senior Projektmanager bei Broadcast Solutions, »damit unsere Spezialisten, externe Designer und Akustiker das Arbeitsplatz- und Workflow-Konzept, die Akustik, das Interior-Design und Lichtkonzept so eng wie möglich gemeinsam mit dem Kunden entwickeln und wir bestmöglich auf die Wünsche der SRG eingehen können.«

Riedel-Panel im Einsatz.

Die Kompaktheit der Fahrzeuge und die Anforderungen der SRG resultieren in vielen individuellen Lösungen, die Broadcast Solutions in Hinblick auf die Raumakustik, Raum- und Arbeitsplatzkonzepte, das Design und die Lichtgestaltung sowie die Oberflächen und Farbgebung umgesetzt hat.

Die Fahrzeuge sind als LKW mit Kastenaufbau konzipiert.
PaaM – Das Fahrzeug

Die Fahrzeuge sind als Lkw mit Kastenaufbau konzipiert. Bei einem Maximalgewicht von 25 t (max. ausgestattet) und einer Länge von nur 11 m verfügen sie über einen Auszug (über die komplette Länge), zwölf Arbeitsplätze und können bei Produktionen mit acht, in Sonderfällen mit bis zu maximal zehn Kameras arbeiten. Der Auszug und die darin befindlichen Arbeitsplätze bieten die volle Raumhöhe, was das Arbeiten in diesem Bereich noch einmal angenehmer macht.

Raum wird effektiv genutzt.
Arbeitsplatzkonzept

Weiterhin überzeugt das Fahrzeug im Innern mit einem flexiblen Arbeitsplatzkonzept, bei dem auch mehrere Arbeitsplätze in einer zweiten Reihe je nach Bedarf genutzt werden können. Von der Nutzung als EVS-Arbeitsplatz bis zum Schreibtisch für Redakteure sind viele Formen möglich. Dazu sind die Arbeitsflächen drehbar, höhenverstellbar und in der Achse verschiebbar sowie mit oder ohne Monitore nutzbar.

Umfangreiche Technik.
Licht- und Klimakonzept

Die Licht-, Temperatur- und Klimasteuerung kann auf die individuellen Vorlieben je Arbeitsbereich abgestimmt werden. Das moderne Lichtkonzept beinhaltet indirekte Beleuchtung, Ambientelicht und direkte Lichtquellen für die Arbeitsplätze. Alle Lichtquellen lassen sich dimmen und in der Farbe verändern. Um eine optimale Luftreinhaltung (wichtig nicht nur in Zeiten von Corona) zu gewährleisten, sind im Umluftkreislauf der Klimaanlage UVC-Einheiten integriert. Die Abstimmung der Zuluftmenge mit Feinstaubfiltern in Zusammenspiel mit einer aktiv steuerbaren Abluftanlage sorgt für einen optimalen Luftaustausch und ein angenehmes Raumklima.

Zwei EVS XT Via Server sind eingebaut.
PaaM – Die Technik

Herzstück des PaaM ist das dezentrale Kreuzschienen-System MediorNet MicroN UHD von Riedel. 16 MicroN UHD-Units sorgen für die Verteilung der Audio-, Video- und Multiviewer-Signale. Das Riedel Intercom System nutzt Artist 1024 und Bolero Einheiten.

Ohne Intercom geht nichts.

Die Schweizer Sender arbeiten im Fahrzeug mit jeweils acht HDC-5500-Kameras von Sony. In der Bildregie ist ein Sony XVS-7000-Bildmischer im Einsatz. Weiterhin sind im Fahrzeug zwei EVS XT Via Server eingebaut.

Das Hi Human Interface steuert alle Komponenten.

Die Steuerung der Crosspoints, UMD, Tallies, Multiviewer Signalschaltung übernimmt in den PaaM-Fahrzeugen das Hi-Steuerungssystem, eine Eigenentwicklung von Broadcast Solutions, das individuell auf die Bedürfnisse des Kunden hin angepasst wurde.

Stagetec Avartus Konsole.

Die Audio-Installation ist ebenfalls auf dem modernsten Stand, und die Fahrzeuge verfügen als eine der ersten überhaupt in Europa über die Möglichkeit, in Dolby Atmos zu produzieren. Die Audio-Signale werden über eine Stagetec Avartus Konsole bearbeitet.

Der Audiobereich des Fahrzeugs.

Ebenfalls außergewöhnlich ist das akustische Konzept, das auf die Dolby-Atmos-Mischung eingehen musste und sich durch hervorragende Geräuschunterdrückung und im Fahrzeug durch optimale akustische Isolationswerte auszeichnet. Die technische Akustik sowie die Hörakustik lassen keine Wünsche offen, und reflektierende Oberflächen wurden im Innern weitestgehend vermieden. Im Projektverlauf wurde auch von Seiten SRG ein externer Akustiker hinzugezogen.

Die Fahrzeuge werden flexibel für unterschiedlichste Produktionen eingesetzt.

Die ersten beiden PaaM-Fahrzeuge hat Broadcast Solutions 2022 an den Kunden geliefert, sie sind bereits im Einsatz. Die dritte PaaM-Einheit wird im Jahr 2023 an die SRG übergeben. Die Einsatzgebiete der Fahrzeuge sind, bedingt durch die dezentrale Struktur der Schweizer Senderlandschaft, breit gefächert und umfassen Produktionen aus den Bereichen Sport, Veranstaltung und News.