Mavis Camera App und Atomos Ninja Phone
Die Kamera-App Mavis Camera unterstützt ab sofort das Atomos Ninja Phone und ermöglicht damit die Verbindung professioneller Kameras per HDMI mit iPhones und iPads.

Die Kombination erlaubt es Content-Erstellern, hochauflösende Videos über die Kamera aufzunehmen, während das Smartphone gleichzeitig Proxy-Dateien erstellt und versendet.
Mit der Integration können Nutzer direkt von DSLR-Kameras auf Social-Media-Plattformen oder RTMP/SRT-Dienste streamen. Eine neue externe Aufnahmetrigger-Funktion ermöglicht es, die App-Aufnahme direkt über die Kamera zu starten und H.265- oder H.264-Dateien für soziale Medien oder Cloud-Upload zu erstellen.
Die Kompatibilität erstreckt sich auf alle iOS 18-Geräte, nicht nur auf die neuesten iPhone Pro-Modelle. Dadurch können auch ältere iPhones und iPads in professionelle Workflows integriert werden.

Das Ninja Phone ist ein 10-Bit-Video-Encoder von Atomos, der verschiedene Aufnahmeformate (ProRes, H.265, H.264) unterstützt. Die Mavis Camera App bietet professionelle Überwachungswerkzeuge wie Fokus-Peaking, Falschfarben und Vektorskop sowie optionale In-App-Käufe für Adobe Frame.io-Konnektivität und erweiterte Audiofunktionen.
Die Mavis Camera App ist kostenlos im App Store verfügbar. Das Ninja Phone kostet 199 US-Dollar/Euro und ist über Atomos-Händler erhältlich.