Artificial Intelligence, IBC2025: 15.09.2025

Fraunhofer IDMT auf der IBC: Fündig werden in Medianarchiven

Oft wird in Medienarchiven mit großem Aufwand nach Dokumenten über Personen gesucht. Mit »InsightPersona« zeigt das Fraunhofer IDMT in Amsterdam seine effektive, KI-basierte Lösung.

@ Fraunhofer Institute
Das Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie hat seinen Sitz in Ilmenau (Thüringen).

»InsightPersona« soll Redaktionen, Journalisten, Medienproduktionen sowie Kommunikations- und Politikagenturen helfen. Die Software ermöglicht eine schnelle Recherche, bei der passende O-Töne, Zitate und Videosequenzen in Sekundenschnelle gefunden werden – ohne zeitintensives stundenlanges Sichten von Videomaterial oder eine Begrenzung auf eine bestimmte Anzahl von Quellen.

©Nonkonform
Mit »InsightPersona« zeigt das Fraunhofer IDMT in Amsterdam seine effektive, KI-basierte Lösung für die Suche.

Die Kombination von Gesichts- und Sprechererkennung sowie einer Transkription gesprochener Inhalte stellt innerhalb von Sekunden eine Übersicht bereit, welche Person wann, wo und zu welchen Themen in den Medien präsent war. Aufwändiges Sichten von Videos oder eine Begrenzung der Quellenzahl entfallen.

»InsightPersona« unterstützt damit nicht nur redaktionelle Aufgaben. Umfassende Programmanalysen können dazu beitragen, Trends in der Berichterstattung, bei Reichweiten etc. gezielt zu erkennen. Die Datenbasis – unterstützt durch Grafiken und Statistiken, interaktive Zeitleisten und Heatmaps – hilft dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Neue Funktionen

Neu in der Anwendung ist die Live Search-Funktion. Mittels eines Bildes oder einer kurzen Audiosequenz einer bisher in der Suche nicht hinterlegten Person werden schnell alle relevanten Sequenzen im Archiv aufgefunden.

Ebenfalls neu ist der Chatbot, der erlaubt Suchanfragen nun in natürlicher Sprache verarbeitet werden. Nutzer können ihre Abfragen so lange verfeinern, bis sie die passenden Ergebnisse erhalten.

© Fraunhofer IDMT
»InsightPersona« optimiert mit KI-Unterstützung aufwändige Recherchen in AV-Datenbanken und deren Auswertung.