Licht: 24.11.2025

Licht formen mit DoPchoice Snapgrids

Der Beleuchter und Influencer Tyler Kaschke kontrolliert Streulicht mit Snapgrids von DoPChoice.

©DoPchoice / Kaschke
Am Set für eine Videokampagne von Trust & Wills.

Der in Colorado ansässige Beleuchter und Influencer Tyler Kaschke (mit dem passenden Namen @colorado_gaffer) , ICLS, bringt Präzision, Professionalität und pragmatische Positivität in jedes Set. Mit einem umfangreichen Portfolio an kommerziellen Beleuchtungsprojekten sind Kaschkes Setups ebenso effizient wie effektiv. Er vertraut auf DoPchoice Snapgrids, um Streulicht zu kontrollieren und einen besseren Naturalismus zu erhalten, insbesondere bei Arbeiten in engen Innenräumen. Bei einer dreiteiligen Werbekampagne für Trust & Wills setzte Kaschke auf ein Snapgrid mit einem LiteMat, um den gewünschten Look in einem skurrilen Vintage-Haus zu erzielen.

©DoPchoice / Kaschke
Die Story spielt in einem Haus aus den 1970er Jahren mit Holzvertäfelungen und hochflorigen Teppichen.

Die Videokampagne von Trust & Wills spielt in einem Haus aus den 1970er Jahren mit Holzvertäfelungen und hochflorigen Teppichen und zeigt erwachsene Geschwister, die eine Erbschaftsschlacht parodieren. »Die Zusammenarbeit mit Kameramann Brian Hollers war großartig, er ist sehr kooperativ. Die Dreharbeiten erforderten eine lange Kamerafahrt mit einem Fisher 11 Dolly und einem Jib-Arm«, sagt Kaschke. »Das Haus hatte niedrige Decken und einen einzigartigen, stilisierten Look. Wir verwendeten Astera Tubes und LiteMats, die zwar hervorragend sind, aber dazu neigen, das Licht überall zu verteilen, wenn man es nicht kontrolliert.« Mit einer Deckenhöhe von 2,40 m und einem großen Dolly-Jib war der Platz sehr begrenzt. Aber Kaschke ließ sich davon nicht beirren – er hatte bereits genau das, was er brauchte, in seinem Gaffer-Van.

©DoPchoice / Kaschke
Der Beleuchter und Influencer Tyler Kaschke kontrollierte bei dem Dreh Streulicht mit Snapgrids von DoPchoice.

»Der Look, den wir erzielen wollten, hing von gerichtetem Licht ab – weich, aber nicht schlampig.« Kaschke und Key Grip Jean-Paul Montoulieu konstruierten eine Befestigung in der Länge des Wohnzimmers, an der ein LiteMat 8 mit Snapgrid als Overhead-Key montiert werden konnte. »Für mich ist DoPchoice sozusagen die einzige Option«, erklärt der Beleuchter. »Insbesondere wenn es um LiteMat und ähnliche Marken geht, gibt es niemanden, der kompatible Snapgrids herstellt.« Das Zubehör von DoPchoice ist ein leichtes, aber robustes Stoffgitter, das sich einfach direkt an der Vorderseite einer Leuchte befestigen lässt und eine einzigartige Lichtsteuerung am Set ermöglicht.

»Es gab eine Zeit, in der es LiteMats ohne Snapgrids gab. Damals mussten wir uns auf zusammengewürfelte DIY-Lösungen verlassen, um den Streulichtanteil zu kontrollieren. Ich habe Cinefoil an die Unterseite einer Leuchte geklebt, um zu verhindern, dass die Wände beleuchtet werden«, erinnert sich Kaschke. »Aber jetzt gibt es DoPchoice mit seinem Ruf für professionelle, hochwertige Produkte.« In einer engeren Konfiguration verstärkte Kaschke das seitliche Fensterlicht mit einem LiteMat 4 mit Snapgrid, um das Licht zu lenken. Gegenüber dieser Leuchte fügte er einen Astera Titan Tube mit einem eigenen, einen Quadratmeter großen Snapgrid hinzu, der in der Nähe der Decke angebracht wurde, um eine ausgewogene, schöne Beleuchtung zu erzielen.

©DoPchoice / Kaschke

»Durch die Kontrolle des Streulichts kann man Dinge hervorheben, ohne dass sie überbeleuchtet wirken«, erklärt Kaschke. »Man möchte diesen erhöhten Naturalismus, und besonders wenn man sich in einem kleinen Raum mit niedriger Decke befindet, möchte man nicht, dass unkontrolliertes Streulicht den Hintergrund beleuchtet.«

Er betont: »Die Verwendung eines Snapgrids anstelle von Papierklebeband oder Cinefoil spart Zeit, Platz und lässt einen ehrlich gesagt so aussehen, als wüsste man, was man tut«, lacht er. »Jetzt wird jedes LiteMat, das ich vermiete, mit einem Snapgrid ausgeliefert – das steht außer Frage.«