Unternehmen: 19.08.2025

EVS übernimmt Telemetrics

EVS erweitert mit der Akquisition seine globale Reichweite und erschließt neue Einnahmequellen im Bereich Medienproduktionsrobotik.

EVS gibt die strategische Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens Telemetrics Inc. bekannt, einem Pionier im Bereich der Medienproduktionsrobotik. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein in der Wachstumsstrategie von EVS, da das Portfolio um hochwertige Automatisierungslösungen erweitert und die Präsenz auf dem US-Markt gestärkt wird. Durch die Integration kann EVS außerdem Möglichkeiten für die Produktmontage in den USA erkunden und so flexibel auf sich ändernde Zollstrukturen reagieren.

Die Transaktion soll am 1. Oktober 2025 abgeschlossen sein und ab dem vierten Quartal 2025 zum Konzernergebnis beitragen. Die Übernahme wird durch die Diversifizierung des Portfolios und die Vergrößerung des adressierbaren Marktes zur langfristigen Wertschöpfung beitragen, so EVS.

Robotic-Jib TeleScope – eines der neuen Telemetric-Systeme.

Die Transaktion umfasst einen anfänglichen Kaufpreis in Höhe von 6,5 Millionen US-Dollar und eine Earn-Out-Option auf Basis der Finanzergebnisse bis Ende 2025 in Höhe von bis zu 6,2 Millionen US-Dollar, die vollständig in bar gezahlt wird. Im Jahr 2024 erzielte Telemetrics einen Umsatz von 12 Millionen US-Dollar mit einer positiven EBITDA-Marge von rund 11 %. Der erwartete Beitrag im vierten Quartal liegt in einer Bandbreite von 2,5 bis 3,0 Millionen US-Dollar Umsatz mit einem ähnlichen EBITDA-Marge-Beitrag von 11,0 %.

Strategische Gründe und Auswirkungen auf den Markt

Durch die Integration des fortschrittlichen Robotik-Portfolios von Telemetrics in die bestehenden Plattformen von EVS, darunter Cerebrum und das Flexible Control Room-Konzept, wird EVS neue Automatisierungsfunktionen erschließen.

Telemetrics verfügt über mehr als fünf Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung von Kamerasteuerungssystemen. Die Integration in das EVS-Ökosystem neben LiveCeption, MediaCeption und MediaInfra schafft eine neue Kategorie intelligenter Tools, die das Storytelling und die betriebliche Effizienz verbessern.

Serge Van Herck, CEO von EVS.

Serge Van Herck, CEO von EVS, kommentiert: »Diese Übernahme ist ein wichtiger Schritt in unserer Strategie, unsere Präsenz auszubauen und unser Portfolio um intelligente Robotiklösungen zu erweitern. Die Tradition von Telemetrics in Sachen Innovation und Präzision passt perfekt zur Mission von EVS, Kunden mit intelligenteren und immersiveren Tools für die Live-Produktion zu unterstützen. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Schritt das langfristige Wachstum und den Shareholder Value steigern wird. Darüber hinaus verschafft diese Übernahme EVS Produktionskapazitäten in den USA.«

Über Telemetrics

Telemetrics wurde 1973 als US-amerikanisches Familienunternehmen gegründet und ist seit über fünf Jahrzehnten führend in der Entwicklung von Steuerungssystemen für Fernsehkameras. Das Unternehmen hat sich mit der Einführung der ersten kabelgebundenen Triax-Kamerasteuerungssysteme einen Namen gemacht. Heute ist Telemetrics mit einem umfassenden Portfolio an fortschrittlichen Kamerarobotik- und Steuerungssystemen aktiv.

©Nonkonform
Michael Cuomo, VP von Telemetrics

Michael Cuomo, VP von Telemetrics, betont: »Wir sind stolz darauf, das Erbe unserer Familie in das EVS-Ökosystem einzubringen. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unsere Reichweite über die USA hinaus zu erweitern und unsere hochwertigen Produktionslösungen einem weltweiten Publikum zugänglich zu machen. EVS teilt unsere Werte und unsere Vision und ist damit der ideale Partner, um die von meinem Großvater und meinem Vater begonnenen Innovationen fortzusetzen. Für unsere Mitarbeiter beginnt damit ein spannendes neues Kapitel voller Möglichkeiten für Wachstum, Zusammenarbeit und Innovation. Unsere Kunden profitieren von erweitertem Support, intelligenterer Automatisierung und einer tieferen Integration in die erstklassigen Plattformen von EVS. Und für unsere Geschäftspartner öffnet diese Übernahme die Tür zu neuen Märkten und gemeinsamen Entwicklungsinitiativen, die den gemeinsamen Erfolg vorantreiben werden. Wir freuen uns auf die Zukunft und sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam mit EVS die Zukunft der Medienproduktionsrobotik weiter gestalten werden.«