IBC2023, Kamera, Top-Story: 12.09.2023

Sony: Neue Cinealta-8K-Kamera Burano

Die Sony-Kamera Burano bietet einen 8,6K-Vollformatsensor nutzbar für Full Frame und Super 35. Infos, Videovorstellung, Test Footage.



Aktualisiertes Gehäusedesign für mehr Ergonomie

Die Burano enthält auch Designanregungen, die auf dem Feedback der Filmemacher basieren. So befinden sich beispielsweise alle Menütasten auf der Seite des Kameramanns.

©Nonkonform, Sony Burano
Der Home-Bildschirm bietet die bekannte Einteilung an, die man auch von der Venice kennt.

Darüber hinaus sind an drei Stellen Kontrollleuchten angebracht, die es der umstehenden Crew erleichtern, den Drehstatus zu überprüfen.

Für die Burano gibt es neues Zubehör.

Der 3,5-Zoll-Multifunktions-LCD-Monitor kann als Sucher, für den Touch-Fokus oder zur Menüsteuerung verwendet werden. Burano ist außerdem mit einem optionalen robusten T-Griff, einem Sucherarm, zwei 3-poligen XLR-Audioeingängen und einem Kopfhöreranschluss (Stereo-Miniklinke) ausgestattet, die sich für den Solobetrieb eignen.

Aufnahmeformate

Die Burano kann je nach Auflösung, Seitenverhältnis und Codec von HD bis 8K aufzeichnen. Sie unterstützt mehrere interne Aufnahmeformate, wie das neue XAVC H für 8K, das den MPEG-H HEVC/H.265 Codec mit hoher Komprimierungseffizienz verwendet.

©Nonkonform, Sony Burano
Eines der neuen Cooke-Objektive an der Burano.

Weitere Aufnahmeformate sind XAVC und XOCN LT. XOCN ist das ursprüngliche komprimierte Raw-Format von Sony, das mit linearen 16-Bit-Daten aufgenommene Informationen erfassen kann, was Filmemachern mehr Freiheit bei der Farbkorrektur in der Nachbearbeitung gibt. XOCN LT kann die Zeit für den Datentransfer und die Belastung des Speichers reduzieren, was den Postproduktions-Workflow effizienter macht als Standardversionen von Raw-Daten.

Es gibt umfangreiches Zubehör.

Die Burano ist außerdem mit zwei neuen Steckplätzen für CF-Express-Speicherkarten vom Typ B ausgestattet und unterstützt VPG400, das das Schreiben von Videodaten mit hoher Bitrate, einschließlich XOCN LT 8K, ermöglicht.

Anfang 2024 wird Sony außerdem neue kompatible CFexpress Typ B-Speicherkarten, CEB-G1920T (1920 GB)/ CEB-G960T (960 GB) auf den Markt bringen.

Produktions-Ökosystem

Die Burano unterstützt verschiedene Log-Aufnahmemodi, darunter S-Gamut3 und S-Gamut-Cine, also Farbräume, die einen Farbraum abdecken, der über BT.2020 und DCI-P3 hinausgeht. Die Burano kann also dieselben Farben wiedergeben wie alle Kameras der Cinema Line von Sony, einschließlich der Venice 2, was Filmemachern die Möglichkeit gibt, Kameras innerhalb der Reihe zu vergleichen. Die Kamera verfügt außerdem über einen Gen-Lock.

©Nonkonform, Sony Burano
Die Kamera verfügt über ein vollständig abgedichtetes Belüftungssystem.

Die Burano verfügt über einige neue Kino-Looks: Warm, Cool, Vintage, Teal und Orange. Zusätzlich unterstützt sie die Industriestandards s709 und 709 (800%) Look Up Tables (LUTs).

Darüber hinaus kann Burano, wie die Venice-Serie und andere, für die virtuelle Produktion mit LED-Großbildschirmen wie dem Crystal LED Verona von Sony verwendet werden.

©Nonkonform, Sony Burano
Paolo Sodi testete die Kamera unter harten Bedingungen – auch bei Regen.

Sony wird separat die GP-VR100 Grip-Fernbedienung für die Burano-Haupteinheit auf den Markt bringen, mit der der Zoomhebel und die Start-/Stopptaste für die Aufnahme gesteuert werden können, was besonders bei Soloaufnahmen nützlich ist.

Die Burano wird bis zum Sommer 2024 das S700-Protokoll über Ethernet und eine 1,5-fache De-Squeeze-Display-Funktion bei Verwendung anamorpher Objektive unterstützen, so Sony. Die Version 1.11 des Camera Remote SDK, des Software Development Kits, das nun auch die Überwachung unterstützt, wird ebenfalls unterstützt werden.

©Nonkonform, Sony Burano
Paolo Sodi, Regisseur, Kameramann, Naturdokumentationen.

Paolo Sodi, Regisseur und Kameramann für Naturdokumentationen aus Italien, kommentiert:

»Wenn ich den LCD-Bildschirm berühre, um den Touch-Tracking-Autofokus zu aktivieren, funktioniert das fantastisch.« 

»Man kann sie aus der Hand oder von der Schulter verwenden«, sagt er, »und das alles ohne Rig. Ich konnte mit dem ND-Filter arbeiten, mit dem Autofokus, bei 4K-Aufnahmen, in Zeitlupe bei 3.200 ISO«, sagt Paolo, »und es hat alles sehr, sehr gut funktioniert.
Als ich die Kamera einschaltete, lief sie sofort an«, so Paolo, »und wenn ich zwischen 8K, 6K oder 4K für Zeitlupenaufnahmen umschalte, ist sie sehr schnell.«

»Die Bildqualität ist fantastisch, einfach fantastisch«, fasst er zusammen.

©Nonkonform, Sony Burano
Burano ist mit zwei neuen Steckplätzen für CF-Express-Speicherkarten vom Typ B ausgestattet.
Cinema Line

Die Cinema Line, die kontinuierlich weiterentwickelt wird, umfasst derzeit die hochwertigen CineAlta-Kameras Venice, Venice  2 und die neue Burano sowie die verschiedenen FX-Modelle und die einzigartige FR7 PTZ-Kamera.

Sony hebt die Flexibilität der Kamera hervor.

Was die Software betrifft, so kann die neu eingeführte mobile App Monitor & Control, die Teil der Sony Creators‘ Cloud ist, unter anderem mit der FX3 und FX30 verwendet werden.

Dank XD-Linearmotor bietet die Kamera einen reibungslosen, leisen und präzisen Autofokus. 

Die App, die speziell für visuell Kreative entwickelt wurde, ermöglicht die kabellose Videoüberwachung, die Unterstützung einer hochpräzisen Belichtungsbestimmung mit Falschfarben- und Waveform-Monitoren sowie die intuitive Fokusbedienung kompatibler Kameras auf dem Bildschirm eines Smartphones oder Tablets. Auch die Burano wird mit dieser App kompatibel sein.


Keine Produktneuheit mehr verpassen und einfach den Newsletter abonnieren:


 

Verfügbarkeit

Die Burano, CFexpress Typ B Speicherkarten (CEB-G1920T mit 1.920 GB/ CEB-G960T mit 960 GB) und die neue GP-VR100 Grip-Fernbedienung (separat erhältlich) sollen im Frühjahr 2024 erhältlich sein. Die Burano selbst soll rund 25.000 Euro kosten, den Preis für den Remote Grip gibt Sony mit eine UVP von 1.500 Euro an. 

Seite 1: Einleitung, Video
Seite 2: 8,6K-Vollformatsensor, IBIS, variabler ND-Filter, E-Mount und PL-Mount, Test Footage
Seite 3: Aufnahmeformate, Ökosystem, Anwenderstimmen, Verfügbarkeit