Bewerbungen für IBC Innovation Awards 2025 möglich
Die Teilnahme ist ab sofort möglich. Die Auszeichnungen würdigen herausragende Leistungen in fünf Kategorien: Content Creation, Content Distribution, Content Everywhere, Social Impact und Environment & Sustainability.
Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, 30. Mai, um Mitternacht. Die Preisverleihung findet am Sonntag, 14. September, im RAI Amsterdam statt.

»Die IBC Innovation Awards sind nach wie vor von entscheidender Bedeutung für die Anerkennung wichtiger Fortschritte in der Branche in einer Zeit großer Unsicherheit und Turbulenzen im globalen M&E-Ökosystem«, sagt Fergal Ringrose, Vorsitzender der Jury der IBC Innovation Awards. »Diese Auszeichnungen heben die vielfältigen Wege hervor, auf denen Pioniere der Branche die Medien durch technologischen und sozialen Fortschritt neu gestalten. Wir freuen uns darauf, den Geist der Zusammenarbeit und die kreativen Leistungen zu präsentieren, die sich positiv auf die beteiligten Unternehmen und die gesamte Branche auswirken.«
Die drei Technologiekategorien der Innovation Awards zeichnen abgeschlossene Projekte jeder Größe aus, die reale kreative, operative oder kommerzielle Herausforderungen durch Lösungen bewältigt haben, die Erfindungsreichtum und Zusammenarbeit zwischen Endnutzern und Technologiepartnern demonstrieren. In den Kategorien »Social Impact« werden innovative Initiativen und Kampagnen gewürdigt, die innerhalb der Branche einen Unterschied in Bezug auf sozialen Fortschritt und Gleichberechtigung oder Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit bewirken. Um berücksichtigt zu werden, müssen erfolgreiche Projekte zwischen dem 1. August 2024 und dem 31. Juli 2025 abgeschlossen worden sein.
Die Gewinner der IBC Innovation Awards 2024 sind:
-
OBS Director of Telecommunications Mario Reece, Hi-vision SVP Engineering Ronan Poullaouec and Chief Product Officer Jean Marc Racine. In der Kategorie »Content Creation« wurden Olympic Broadcasting Services und Partner für die Live-Übertragung mit mehr als 200 Smartphones, die Videos für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris lieferten, sowie ein 5G-Netzwerk auf See für Segelwettbewerbe in Marseille ausgezeichnet.
- In der Kategorie »Content Distribution« ging der Preis an die National Hockey League in Zusammenarbeit mit Verizon, AWS, Zixi, Vizrt, Net Insight und Evertz für die Entwicklung eines 5G- und Edge-Computing-Frameworks für die Zusammenstellung, Steuerung und Bereitstellung von Live-Übertragungen.
-
LaLiga Live: CEO Kjetil Horneland und Play Anywherfe CSO Pete Scott. In der Kategorie »Content Everywhere« wurde LaLiga für die Zusammenarbeit mit Play Anywhere und Ease Live ausgezeichnet, die echte Fan-Interaktivität für sich selbst und seine weltweiten Rundfunk- und Streaming-Partner ermöglicht.
- Im Bereich »Social Impact« Sesame Workshop für seinen »Watch Play Learn Distribution Hub«, der es Regierungsbehörden und Hilfsorganisationen ermöglicht, Videos für Kinder in Krisensituationen vorab anzusehen und anzufordern.
- In der Kategorie »Umwelt und Nachhaltigkeit« wurde France Télévisions für die Reduzierung der CO2-Emissionen um 300 Tonnen durch eine bahnbrechende 100 % Glas-zu-Glas-Cloud-Produktion und ein privates 5G-Netzwerk ausgezeichnet, mit dem ein 24/7-Kanal über den Olympischen Fackellauf für Paris 2024 ausgestrahlt wurde.
Jenny Priestley, Content Director bei TVBEurope, wird neu in die Jury der IBC Awards 2025 berufen und bringt umfangreiche Erfahrungen und Einblicke in den Bewertungsprozess ein.

Sie ergänzt die Jury aus Branchenexperten, zu der neben Ringrose auch Vijaya Cherian, Managing Partner bei CPI Trade Media, Christine Gebhard, Managing Editor, bei film-tv-video.de, Carolyn Giardina, Senior Entertainment Technology & Crafts Editor, Variety, Heather McLean, Editor bei Sports Video Group (SVG) Europe, und Mike Short, ehemaliger First Chief Scientific Adviser im britischen Ministerium für internationalen Handel, gehören.